Zum Inhalt springen

Win2000 Lokale Sicherheitsrichtlinie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

weiss irgenjemand ein tool oder einemöglichkeit, wie ich unter win2000 die lokalen sicherheitsrichtlinien umgehen oder beim start von windows gar nicht erst laden "lassen" kann?, da ich dummerweise die gruppe administratoren "ausgesperrt" habe.

mfg s0rc3r3r

Geschrieben

Ich denke mal, dass es der Sinn von W2k sein sollte, dass es nicht möglich ist, die Policies zu umgehen (was aber bei Microsoft nicht heißt, dass es nicht trotzdem ein Tool gibt. Ich kenne leider keins). Ist aber ein Klasse Fopas !!!!!!!!!! :):)

Geschrieben

Beschreib bitte mal, wie du die Gruppe der Administratoren ausgesperrt hast. Anhand dessen können wir vielleicht einen Weg finden das rückgängig zu machen.

P.s. hängt der Rechner in einer Domäne?

2-frozen

Geschrieben

1. nein hängt nicht in ner domäne drin

2. Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> lokale richtlinien -> zuweisen von Benutzerrechten -> lokale anmeldung verweigern

Geschrieben

am besten wäre ein tool oder programm, das die richtlinien aushebelt, hab auch schon gedacht die kiste an nen server zu hängen, aber da hät ich wieder das problem dass ich als "Benutzer" die netzwerkeigenschaften nicht ändern kann!

Geschrieben

hi,

lokal hilft da nicht viel, du hast deinen admin ausgesperrt und kannst jetzt normalerweise lokal keine software mehr installieren. ;)

hat der rechner eine netzwerkkarte? wenn ja, dann koennte dieses hier weiterhelfen:

du brauchst einen zweiten win2k rechner, mit dem du ueber das netzt deinen originalen rechner bearbeiten kannst.

erste moeglichkeit:

auf dem zweiten rechner eine mmc mit dem snap-in lokale sicherheitsrichtlinien fuer deinen ersten rechner erstellen.

und dann mit dieser mmc vom zweiten rechner aus deinen originalen rechner bearbeiten.

andere eventuelle moeglichkeit:

win2k bietet einen dienst, der sich (in der engl. version) remote registry access nennt.

gruss

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 05. November 2001 23:42: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hades ]</font>

Geschrieben

moment, wenn die erste möglichkeit funktioniert.... dann ist das gut UND scheisse

gut: weil ich dann den "Schaden" beheben kann

scheisse: dann ja jeder der win2k drauf hat und im gleichen netz hängt z.B. LAN-Party mich theorethisch aussperren oder in meinem system rumpfuschen.... oder gibts da evtl ne sicherheitsrichtlinie o.ä. wie ich das verhindern kann??, ohne dass gleich der ganze rechner zu ist?

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von s0rc3r3r:

<STRONG>oder gibts da evtl ne sicherheitsrichtlinie o.ä. wie ich das verhindern kann??</STRONG>

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...