Siggy123456 Geschrieben 1. März 2002 Geschrieben 1. März 2002 Ich habe ein Kombiefunkempfänger an meine PS 2 Ports angeschlossen, seitdem fährt der PC nicht mehr hoch. Die Lampen leuchten zwar, aber weder der Netzteillüfter noch etwas anderes startet. Wenn man den keyboard Stecker rauszieht, färht er ohne Probleme hoch. Auch Reset mit eingestkecktem Keyboard und Maus funktioniert. Mein Netzteil (200W ATX)ist abgeschmort nachdem ich den PC 20 sek in diesem Zustand lies. (Sicherung war allerdings noch ganz.) Hab jetzt ein 230W ATX Netzteil. An anderen PCs hat es fuktioniert. Gibt es dafür irgendeine Lösung ohne das Board auszutauschen?
Actio Geschrieben 1. März 2002 Geschrieben 1. März 2002 Sicher, daß du die Stecker richtig rum eingesteckt hast. Probiers mal andersrum. Wenn am Tastaturcontroller die Maus hängt, meckert so mancher PC. ACTIO
Gast Geschrieben 1. März 2002 Geschrieben 1. März 2002 hatte auch mal das problem, da lief die konfig auch nicht (mit einer logitech web-tastatur / maus kombi. da lags am board selber (selbst biosupdates brachten nichts) board bei siemens getasucht, neues baugleiches board rein und alles lief...
progmaker Geschrieben 1. März 2002 Geschrieben 1. März 2002 Vielleicht verbraucht der Funkempfänger zu viel Saft?
Siggy123456 Geschrieben 1. März 2002 Autor Geschrieben 1. März 2002 Anschlüsse passen, die funkt. ja nachdem ich sie rausgezogen und den PC eingeschalten habe. Im Moment will ich kein anderes Board reinbauen. Vielleicht gibts noch ne andere Möglichkeit?
Actio Geschrieben 1. März 2002 Geschrieben 1. März 2002 Hm seltsam. Denn wahrscheinlich wirklich zuviel Strom für das Board. ACTIO
pepper Geschrieben 1. März 2002 Geschrieben 1. März 2002 Was passiert denn, wenn Du mit dem funktionierenden (alten) Keyboard im BIOS bei dem Punkt "HALT ON ERRORS" die Option "All, but Keyboard" einstellst und danach wieder mit dem Funk-Keyboard startest?
tgb Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 Executioner hat recht, die braucht zuviel Saft! Ich hatte das Problem mit einer Keysonic-Infrarot-Tastatur; gleiches Spielchen, nur daß mir dabei noch kein Netzteil abgeraucht ist. :eek: Versuch's mit 'nem 300er Netzteil, dann hast Du nach meiner Erfahrung keine Probleme mehr. Viel Erfolg Arthur
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden