NEO-net Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Hat jemand eine Ahnung, wie man mit einem Mini-OS und abgespeckter Hardware (z.B. einem 486er) einen Router aufsetzen kann? Der Router oder meinetwegen auch Proxy sollte über TCP/IP mit der IP 192.168.1.2 angesteuert werden und DHCP, DNS unterstützen. Super wäre eine Anleitung incl. aufsetzen eines zusätzlichen Webservers mit nem DynDns - ähnlichem Verfahren. Bin für jede Hilfe dankbar MFG NEO|net :eek:
StefanE Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Hast Du dir schon mal http://www.fli4l.de angesehen? Damit kriegst du das und noch einiges Anderes mehr hin, ist inkl. Beschreibung.
A-D-M-I-N Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Aber bedenke wenn du einen Router als PC einsetzt - er wird enorm viel Strom fressen wenn du rund um die Uhr on sein willst!!! Ich sag das deswegen jetzt weil später wirst du es vielleicht bereuen - aber von fli4l hab ich auch schon viele gute Sachen gehört!!!!
StefanE Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Original geschrieben von A-D-M-I-N Aber bedenke wenn du einen Router als PC einsetzt - ... Du meinst PC als Router, oder? Original geschrieben von A-D-M-I-N ...er wird enorm viel Strom fressen wenn du rund um die Uhr on sein willst!!! Also wenn Du einen 486er so einsetzt wie auf der Website beschrieben, z.B. mit einem 486 DX2/66 ohne aktive Kühlung und ohne Festplatte wird der Rechner im laufenden Betrieb nicht viel mehr als 20 Watt verbrauchen, d.h. pro Tag ~ 1/2 KW x 30 Tage = 15 KW! Was kostet eine KW heute? 15 Cent ?(ich weiß es leider nicht...) Das wären dann 2,25 EUR. Damit kann man leben
StefanE Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Original geschrieben von A-D-M-I-N Aber bedenke wenn du einen Router als PC einsetzt - ... Du meinst PC als Router, oder? Original geschrieben von A-D-M-I-N ...er wird enorm viel Strom fressen wenn du rund um die Uhr on sein willst!!! Also wenn Du einen 486er so einsetzt wie auf der Website beschrieben, z.B. mit einem 486 DX2/66 ohne aktive Kühlung und ohne Festplatte wird der Rechner im laufenden Betrieb nicht viel mehr als 20 Watt verbrauchen, d.h. pro Tag ~ 1/2 KW x 30 Tage = 15 KW! Was kostet eine KW heute? 15 Cent ?(ich weiß es leider nicht...) Das wären dann 2,25 EUR/Monat. Damit kann man leben
NEO-net Geschrieben 5. März 2002 Autor Geschrieben 5. März 2002 Nein, eine HD sollte ich nicht benötigen. Habe bereits gehört, das es möglich ist, leine Diskettendistribution von Linux für diesen Einsatz zu konfigurieren. Die frage ist nur: WIE?
NEO-net Geschrieben 5. März 2002 Autor Geschrieben 5. März 2002 das sollte ausreichen. die Seite scheint echt gut zu sein,
hades Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Zu fli4l gibt es auch einen Artikel in der aktuellen linux user (Heft 03/02).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden