Münsteraner Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 ... ich glaub das ding ist von baycom.. weiss jemand wie ich die tastatur losbekomme... ä ü eckige Klammern und das fragezeichen funzen nichtmehr... THX
stiV Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 schaun ob garantie drauf hast, und wenn nicht: externe tastatur dranhängen...
Münsteraner Geschrieben 5. März 2002 Autor Geschrieben 5. März 2002 Nix für ungut, aber hat hier vielleicht jemand auch einen sinnvollen Vorschlag..."fragezeichen"
Eye-Q Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Ich denke mal, da wirst Du nicht umhinkommen, das Gehäuse zu öffnen und dann von unten die Tastatur zu entfernen, was eigentlich auch logisch erscheinen sollte, da sie ja eigentlich nicht von außen herausnehmbar sein sollte. Ich kann mich aber auch irren, weil ich zu wenige Infos habe, um eine 100%ig richtige Lösung anzubieten.
Gast Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 normalerweise sind bei notebooks oberhalb der tastatur im plastik des gehäuses entweder kleine klappen, abdeckungen oder ähnliches, unter denen sich die tastaturbefestigung befindet, oder es sind zwischen der oberen tastaturreihe und der plastikkante des gehäuses (in dem spalt, wo immer die kekskrümel reinfallen ) kleine halterungen, die die tastatur festklemmen, die du mit geeignetem werkzeug (kleinen schraubendreher, dünnes messer, weniger geeignet sind axt, nageleisen, kettensäge, flex, oder ähnliches... ) entriegeln kannst und die tastatur auch rausheben kannst. das ganze natürlcih ohne jede garantie, da in dieser hinsicht jedes notebook anders gebaut ist.
A-D-M-I-N Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 Ich dachte immer wenn an einem Lapi auch nur eine Komponente futsch ist kannste des ganze Ding wegschmeißen... Hab mal gehört das der Arbeitsaufwand höher ist als ein neuer lapi!!! Bei manchen Komponenten.... Keckkrümmel!!!!
TingleTangle Geschrieben 11. März 2002 Geschrieben 11. März 2002 Ich dachte immer wenn an einem Lapi auch nur eine Komponente futsch ist kannste des ganze Ding wegschmeißen... Das kommt immer drauf an. Bei einem Pentium 133 würde das zutreffen, aber wenns eine neue Kiste ist,ist reparieren besser. Die meisten Teile sind heute eh Standardkomponenten.
DonMaro Geschrieben 11. März 2002 Geschrieben 11. März 2002 Original geschrieben von A-D-M-I-N Ich dachte immer wenn an einem Lapi auch nur eine Komponente futsch ist kannste des ganze Ding wegschmeißen... Hab mal gehört das der Arbeitsaufwand höher ist als ein neuer lapi!!! Bei manchen Komponenten.... Keckkrümmel!!!! Das einzige Problem hast du bei den Komponenten, de fest auf dem Motherboard verlötet sind... also Grafikchip, Prozessor etc... Aber z.B. das Keyboard kannst du eigentlich problemlos austauschen, aber wie schon gesagt, jeder Hersteller hat da seine eigene Masche, das Ding fest- und loszubekommen... Prinzipiell: erst mal alle Schrauben entfernen... ... dann kurz rütteln und beten...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden