Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MySQL SELECT Abfrage über mehrere DB's

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hoi,..

ich hoffe zwar nicht auf eine positive antwort,.. aber vielleicht gibt es ja doch jemand der Abhilfe weiss.

Folgendes "Problem"... :

$statement_ = "SELECT

a.art_nr,

a.name,

a.preis,

b.anzahl,

b.orderart,

b.pack,

b.value

FROM artikel a,

bestellungen b

WHERE a.art_nr = b.art_nr

AND b.kdnr = '$TempID'

ORDER BY b.pack, b.value";

Ein einfaches Statement über zwei Tabellen... soweit so gut. Nun sollen aber die Tabellen in zwei unterschiedliche Datenbanken, auf zwei unterschiedlichen Servern gespeichert werden.

Im Moment hab ich die Lösung, dass ich erst die Felder aus der Tabelle bestellungen auslese und dann anhand einer WHERE Klausel und der Ergebnisse aus "bestellungen" dann die passenden Werte aus der Tabelle artikel hole.

So funktioniert es auch.... aber gibt es nicht auch eine Möglichkeit in MySQL eine SELECT Abfrage über mehrere Datenbanken zu machen?!

Aber ich denke mal, MySQL unterstützt eine solche Funktion leider nicht :(

Hi...

ich bin mir nicht sicher aber kann man aliase nicht auch für verschieden Datenabnken verwenden, oder geht das nur für Tabellen?? Wenn du eine Datenbank in eine Normalform bringst, arbeitest du ja auch damit... hmm, hmm, hmm.. aber hier sprechen wir wieder von tabellen...

äh... nö, keine Ahnung..., sorry...

ich hoffe ich hab wenigsten jemanden gehölfen einen andere weg zu finden...

gurß Taz...

  • 3 Wochen später...

Hallo!

Ich kenne mich net so wirklich mit MySQL aus. Wir hatten des aber mal in der Berufsschule. Mit Inner Join kann man auf jeden fall über mehrere Tabellen selectieren. Aber ob das auch über Datenbanken funktioniert, weiss ich auch nicht! Probier es doch mal aus....

Viel Spass! :-)

Schalömsche!

Stehen beide MySQL-Server auf der selben Kiste oder sind sie räumlich getrennt?

Soweit ich weiss, müsste es gehen, wenn beide Server auf dem selben Rechner stehen.

In dem Fall müsstest Du dann explizit den Server mit angeben,

zB:

SELECT a.artikel, b.preis

FROM serv1.dbo.artikel a INNER JOIN serv2.dbo.buchung b

ON ..

...und so weiter.

Bei allem anderen müssten Verbidungskennungen, Usernamen und Passwörter mit durchgereicht werden...

Gruss,

der Onkel, der die Zellulose nicht im Hirn hat

Danke für Deinen Vorschlag, aber die DB's sind auf versch. Servern... mittlerweile habe ich das mit mehrere Statements in Schleifen gelöst, auch wenns ziemlich umständlich ist/war.

Kam das Problem erst durch eine Erweiterung zu stande oder habt ihr das bewusst so entworfen (ich meine die 2 db´s auf unterschiedlichen servern)?

Wir haben unserern Serverpark neu strukturiert. Nun haben wir 12 www-Server die durch Load Balancing angesprochen werden,.. und diese greifen auf 3 DB Server zu. Zwei DB Server sind zum Lesen (Produktdaten usw.) und einer zum Schreiben (Warenkorbinhalte, div. andere Daten die vom Client gefüllt werden).

Joa,.. das Konzept ist gut,... nur ein wenig blöd wegen den Abfragen.

bzw. wegen der verwendeten Datenbank.

MySQL ist zwar ganz nett, aber für größere/verteilte Projekte meiner Meinung nach nicht geeignet.

Aber wenn es gegeben ist......

ich weiss,... aber versuch das mal unserer geschäftsleitung klar zu machen,.. die hören nur was oracle kostet und das mySQL kostenlos ist... ;)

.... und dann rechne mal die Kosten aus, die durch solche Probleme verursacht werden .......

weiss ich alles... sags nicht mir :);)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.