Sven Eichler Geschrieben 7. März 2002 Geschrieben 7. März 2002 Tach! Kann mir jemand diese zwei Begriffe bzw. den Unterschied erläutern? Ist "mounten" das Gleiche wie "hosten"?
AVEN Geschrieben 7. März 2002 Geschrieben 7. März 2002 Nein das ist nicht das selbe... beim mounten hängst du ein Laufwerk in die Linuxverzeichnissstruktur ein Und beim hosten stellst du Webspace oder andere Resourcen im Netz zur Verfürgung... Das is jedenfalls das was ich mir unter den beiden Begriffen vorstelle...
Sven Eichler Geschrieben 7. März 2002 Autor Geschrieben 7. März 2002 Hm, dann geht "mounten" (der Begriff) also ausschließlich unter Linux? Wäre das bei Windows dann besagtes "mappen" eines Laufwerkes?
Terran Marine Geschrieben 7. März 2002 Geschrieben 7. März 2002 Tach, beim mounten wird ein Laufwerk (oder eine Partition , eine CD-ROM, ein NFS_Ordner etc.) in eine bestehende Verzeichnisstruktur eingehängt, das geht afaik nicht unter Windows, sonder nur unter Llinux und Unix (und BSD etc. ppp) beim mappen, wird einen vorher nicht benutzten Laufwerksbuchstaben eine Freigabe zugewiesen. Wobei ich mir nicht sicher bin ob die Begriffe starr festgelegt sind, habe auch schon Leute gehört deim unter Windows von mounten gesprochen haben. Gruss Terran Marine
hoagi Geschrieben 7. März 2002 Geschrieben 7. März 2002 Hm, dann geht "mounten" (der Begriff) also ausschließlich unter Linux? Wäre das bei Windows dann besagtes "mappen" eines Laufwerkes? Also der Begriff des mounten gibt es allgemein unter Unix ( nicht nur Linux ). Auch auf Netwareservern wird gemountet. Das Mounting unter Linux/Unix beschreibt den Vorgang ein Dateissystem in den Verzeichnisbaum einzuhängen . Unter Dateisystem versteht man dabei Festplattendateisysteme( Partitionen ), Netzwerklaufwerke ( NFS oder auch SMB-Freigaben ) , oder spezielle Dateisysteme ( proc ) über die bestimmte Informationen oder Resourcen vom Betriebssystem zur Verfügung gestellt werden. Unter Netware (3.1x) kenn ich das mounten nur für Festplatten. Beim Mapping wird eine Netzwerkresource einem Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Den Begriff kenn ich so eigentlich nur beim Zugriff auf Netwareserver. Das Mounten entspricht in der WIndows/DOS Welt eher dem Konzept der Zuordnung von Laufwerkbuchstaben zu Netzwerklaufwerken/Festplattenpartitionen. Hoagi
A-D-M-I-N Geschrieben 7. März 2002 Geschrieben 7. März 2002 Stimmt ich arbeite in einer Netwareumgebung und bei uns heißt das mounten - oder mappen!!! lol ich glaube nicht das das so sehr festgelegt ist... Aber mounten kenne ich hauptsächlich aus der Linux - Welt.
Gast Geschrieben 7. März 2002 Geschrieben 7. März 2002 Mounten gibt es unter jedem Betriebssystem, nur manche machen das von selbst, bei anderen wiederum muß man das von Hand machen. Es bedeutet meines Wissens, daß ein Datenträger dem System bekanntgemacht wird. Dazu muß er nicht zwingend wie unter Linux in die bestehende Verzeichnisstruktur eingebunden werden sondern kann auch als neuer Laufwerksbuchstabe oder (wie es beim Amiga OS üblich war) als Geräte- bzw. Datenträgername bekanntgemacht werden. Mappen hat nichts mit Mounten zu tun, da dort kein physikalischer Datenträger im System angemeldet wird sondern nur ein logischer.
A-D-M-I-N Geschrieben 8. März 2002 Geschrieben 8. März 2002 [editiert durch 2-frozen wegen Off-Topics oder sinnlosem Posten]
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden