Keule Geschrieben 10. März 2002 Geschrieben 10. März 2002 Moin, Ich habe zwei Rechner mit nem Cross-Kabel vernetzt. Pinge ich jetzt von Rechner1 den Rechner2 an, bekomme ich sofort ne Antwort. Starte ich den Ping aber von Rechner2, dan gibts immer ne Zeitüberschreitung. Kann sich das einer erklären?
Klotzkopp Geschrieben 10. März 2002 Geschrieben 10. März 2002 Läuft auf Rechner 1 vielleicht eine Firewall, die ICMP Echo request filtert?
Keule Geschrieben 10. März 2002 Autor Geschrieben 10. März 2002 den einen rechner habe ich gerade frisch mit windows nt server aufgesetzt und der andere hat win xp drauf. ich kann von windows xp auf nt server problemlos pingen, aber halt andersrum nicht! Standardmäßig wird sowas ja wohl kaum mitinstalliert bei win xp oder?
hoagi Geschrieben 10. März 2002 Geschrieben 10. März 2002 Wie sind die Ip-Einstellungen( feste IP DHCP ), welches Servicepack auf dem NT-Server.
Keule Geschrieben 10. März 2002 Autor Geschrieben 10. März 2002 feste ip zuweisung: rechner1: 192.168.0.1 rechner2: 192.168.0.2 service pack6 vielleicht spielt das noch ne rolle: in dem nt rechner sind zwei netzwerkkarten drin!
hoagi Geschrieben 10. März 2002 Geschrieben 10. März 2002 Wie ist den die zweite Netzwerkkarte konfiguriert?
Keule Geschrieben 10. März 2002 Autor Geschrieben 10. März 2002 ip: 192.168.0.3 subnetmask ist gleich: 255.255.255.0 die karte soll eigentlich für dsl sein. aber wenn ich das patchkabel umstecke, dann kann ich auch nicht den xp rechner anpingen!
hoagi Geschrieben 10. März 2002 Geschrieben 10. März 2002 Das kann ja auch nicht funktionieren 2 Karten mit dem gleichen Netz. Also die eine Karte mit einem anderen Subnet anegen: z.B: 192.168.1.0/255.255.255.0 Also der einen Karte (NT )z.B die 192.168.1.1 und dem XP_Rechner die 192.168.1.2 geben und die ganze Sache müßte klappen. Hoagi
TschiTschi Geschrieben 10. März 2002 Geschrieben 10. März 2002 Und noch was: Bei T-DSL bekommst Du eine IP-Adresse dynamisch zugewiesen - und wie wird bestimmt nicht aus dem 192.168.x.x Netz sein! Stell' die also gleich auf dynamisch konfigurierte IP-Adresse.
hades Geschrieben 10. März 2002 Geschrieben 10. März 2002 Bei XP gibt es eine Firewall. Schau mal ob die ausgeschaltet ist.
MoRpH2102 Geschrieben 11. März 2002 Geschrieben 11. März 2002 @TschiTschi wenn man aber ne feste ip vergeben hat, wählt sich dsl schneller ein... t-offline weißt dir schon ne dynamische zu ;D
Constantin Geschrieben 12. März 2002 Geschrieben 12. März 2002 An der Adressierung kann es nicht liegen, da ansonsten der Ping von XP aus nicht funktioniert hätte. Kabel ist es auch nicht. Ich kenn mich zwar mit XP nicht aus, meine aber auch, das da so eine Personal Firewall dabei ist. Daher denk ich, hades hat mit seiner Vermutung recht, das die XP Firewall den echo-request rausfiltert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden