Zum Inhalt springen

Gemeinsame Nutzung einer DFÜ-Verbindung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

und wieder eine Frage eines Anwendungsentwicklers der im Netzwerkunterricht nicht aufgepasst hat (weil brauch ich ja nicht, den Netzwerkscheiss ;) ;) ):

Also ich habe eine Win2K Arbeitsgruppe mit acht Rechnern, verbunden durch einen Switch. Ein Rechner hat eine ISDN-Karte. Der kommt ins Internet. Die anderen Rechner sollen aber auch über diesen Rechner ins Internet kommen.

Bei einer DFÜ - Verbindung habe ich gemeinsame Nutzung angehakt.

Aber wie erreiche ich es jetzt, dass die anderen sieben auf diese DFÜ - Verbindung zugreifen können?:confused: :confused:

Geschrieben

Du musst den anderen 7 PCs angeben, auf welche Ressource, d.h. was ihr Ziel ist. Du musst u.a. die Ziel IP angeben...

Bei START - ZUBEHÖR - KOMMUNIKATION gibt es aber auch einen Assistenten für das Netzwerk

(ist der eig bei W2k da? - Kenne das aus anderen Systemen...)

Geschrieben

Moin moin,

ist die IP des Rechners mit ISDN - Karte dann wie ein Proxy zu behandeln, also muss ich ihn dann als Proxyserver eintragen? :confused: :confused:

Geschrieben

Also,...

Der rechner mit der isdn karte muss die IP 192.168.0.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 haben.

Alle anderen rechner müssen eine IP zwischen 192.168.0.2 und 192.168.0.254 haben und die gleiche subnetzmaske.

Bei den 7 PC´s musst du dann noch '192.168.0.1' als Gateway und als DNS server einstellen.

Der ISDN PC ist dann der Gateway...

Die Einstellungen gelten wenn man Internet connection sharing hat oder eine andere routing software wie winroute...

Und win2k hat ja internet sharing :D

Geschrieben
Die Einstellungen gelten wenn man Internet connection sharing hat oder eine andere routing software wie winroute...

hmmm, m.E. funktioniert das sogar ganz ohne ICS.... Gateway eintragen; läuft! :)

Geschrieben
Original geschrieben von Arthur Dent

hmmm, m.E. funktioniert das sogar ganz ohne ICS.... Gateway eintragen; läuft! :)

Aber nur, wenn Du immer nur mit EINEM Rechner gleichzeitig ins Netzwerk willst! :D

Also im Ernst: Du musst ja 7 Rechner auf eine IP-Adresse abbilden - nämlich die, die vom Provider kommt. Und da braucht man schon so was wie ICS, winroute oder (Linux-)Masquerading/ NAT.

Weitere Infos findest Du auf der in der Sig angegeben URL!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...