Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ordnerinhalt anzeigen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich bin ein blutiger Access Anfänger und habe eine Frage.

Ich möchte gerne in einer Datenbank den Inhalt eines Ordners anzeigen lassen. Wie ich das anzeigen muss kriege ich schon hin ( hoffe ich zumindest ), aber nicht, wie ich einen Ordner nach Dateien durchsuchen kann.

Ich hoffe es ist verständlich erklärt!?

Was hast du denn genau vor?

Zum Suchen macht sich normalerweise das FileSearch-Objekt ganz gut. Schau mal in der Access-Hilfe, da gibts ein nettes Beispiel dazu.

Ein wenig bisschen VBA Kenntnisse brauch man aber schon dafür.

Ich will einige Dateinen in eine Datenbank-Tabelle eintragenlassen und diese dann einzeigen. Alos z.B von einem Lied zum anderen blättern.

Danke für den Tipp mit dem FileSearch-Objekt. Ich gucke mir das gerade in der Hilfe nach. Is gut erklärt.

Ich komme da doch nicht ganz klar. Muss ich irgend ein Verweis machen?

Ich denke du willst nur den Dateinamen, oder?

Was meinst du mit Verweis? Eine etwas genauere Problembeschreibung wäre hilfreich.

MfG

Mist habe ich mich falsch ausgedrückt!

Ja, du hast recht, ich will die Dateinamen anzeigen lassen. Aber ich kann ja, wenn ich in der Codeansicht bin auf Extras und dann auf Verweise gehen.

Muss ich da irgendwas auswählen damit das läuft? Das war eigentlich die Frage.

Wie schon gesagt ich bin ein blutiger Access Anfänger. Sei bitte nicht böse, auch wenn die Antworten vielleicht einfach sind!!!:(

Nein, für das FileSearch-Objekt brauchst du keine Verweise. Schwierig wirds nur wenn du noch bestimmte Zusatzinformationen zur Datei brauchst.

Beispiel für ein Access-Modul


Option Compare Database

Option Explicit


' Testfunktion

'

' Gibt alle Dateien aus, die sich auf Laufwerk C: befinden

'(nur das Wurzelverzeichnis)

Public Function Test()


    'Variablen deklarieren

    Dim i As Long


    'Attribute für die Suche festlegen

    Application.FileSearch.FileName = "c:\*.*"


    'Suche durchführen und auswerten

    With Application.FileSearch

        If .Execute() > 0 Then

            MsgBox "Es wurde(n) " & .FoundFiles.Count & _

                " Datei(en) gefunden."

            For i = 1 To .FoundFiles.Count

                MsgBox .FoundFiles(i)

            Next i

        Else

            MsgBox "Es wurden keine Dateien gefunden."

        End If

    End With


End Function

Ich möchte dich nicht nerven, aber bei diesem Beispiel findet er keine Dateien.

Ich habe schon verschiedene Laufwerke und Ordner gewählt aber es kommt immer die Meldung " Es wurden keine Dateien gefunden".

Und noch eine Frage: Wozu ist das "Application"?

Schau mal in die VB Hilfe und suche nach FileSearch.NewSearch oder nur NewSearch.

Dort sind brauchbare Beispiele fuer die Dateisuche drin.

Applikation ist Deine aktuelle Anwendung. FileSearch koenntest Du auch in Excel oder Word starten.;)

Aha. Jetzt weiss ich wenigstens was Application ist. Ich konnte damit nichts anfangen und in der Hilfe habe ich das auch nicht verstanden.

Thanks!

Hi

Manchmal ist das auch von der

jeweiligen Access-Version abhängig.

Das Beispiel von Olli-Master funzt in Access 2000

cu

Das obere Beispiel war übrigens für Access 97 und funktionierte auch.

Ich habs nochmal ein wenig idiotensicherer gemacht. Versuchs bitte nochmal:


Option Compare Database

Option Explicit


' Testfunktion

'

' Notwendige Verweise:

' Access 97: Microsoft Office 8.0 Object Library

'            Visual Basic For Applications

'

' Gibt alle Dateien aus, die sich auf Laufwerk C: befinden

'(nur das Wurzelverzeichnis)

Public Function Test()


    'Variablen deklarieren

    Dim i As Long


    With Application.FileSearch

        'Attribute für die Suche festlegen

        .NewSearch

        .LookIn = "C:\"

        .SearchSubFolders = False

        .FileType = msoFileTypeAllFiles

        .FileName = "*.*"

        'Suche durchführen und auswerten

        If .Execute() > 0 Then

            MsgBox "Es wurde(n) " & .FoundFiles.Count & _

                " Datei(en) gefunden."

            For i = 1 To .FoundFiles.Count

                MsgBox .FoundFiles(i)

            Next i

        Else

            MsgBox "Es wurden keine Dateien gefunden."

        End If

    End With


End Function

Jau, danke Olli! Jetzt geht es! Vielleicht war es gut, dass du es idiotensicher gemacht hast.:D

Aber noch eine Frage. Ich habe "msoFileTypeAllFiles" auskommentiert, weil er das nicht zu kennen scheint. Kann es daran liegen, das ich Office XP habe?

Ist möglich,

msoFileTypeAllFiles ist für Access 97 in der "Microsoft Office 8.0 Object Library" deklariert und es kann sein, dass das bis Office XP verändert wurde. Es macht aber bestimmt nichts, wenn du es weglässt.

Hauptsache es funktioniert :)

Ja, es geht auch ohne, das habe ich auch so gemacht. Aber noch eine kurze Frage.

Wie kann ich denn noch andere Laufwerke durchsuchenlassen? Hab versucht anstatt C:\ D:\ einzutippen. Geht nicht. Wieso, und wie kann ich das realiesieren?

Danke

Normalerweise gibt es da keine Einschränkung. Es sollte reichen die Eigenschaft LookIn auf das gewünschte Laufwerk zu setzen.


[..]

.LookIn = "D:\"

[..]

Ich brauch ja wohl nicht erwähnen, dass sich dort auch Dateien befinden müssen. Wenns nicht geht versuchs mal mit einfachen Sachen wie "C:\Programme\" "C:\WINNT\" "C:\TEMP\" "D:\TEMP\"

Als letzte Möglichkeit kann man noch SearchSubFolders auf "true" stellen, das kann aber je nach Ordnerstruktur ganz schön lange dauern.

Bei mir funktioniert es prima (Access 97,2000)

-----

Sollte es trotzdem nicht klappen, gibt es (zur Not) auch noch eine ganz andere Möglichkeit um Dateien, Ordner usw. zu durchsuchen. Die Methode ist aber ein wenig komplizierter. Das Stichwort heisst Windows Scripting Host.

@Olli

Danke für deine Hilfe und die damit verbundene Mühe. Es hat sich gelohnt (für mich zumidest). Alles hat jetzt gut geklappt.

Vielen Dank!!!

Cu!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.