Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI

Ich bin gerade was am Testen

Ich hab eine Win2k Domäne aufgebaut mit 2 DHCP und 2 DNS Servern.

Die 2 DNS Server synchronisieren sich auch,

für die DHCP Server hab ich aber keine Möglichkeit entdecken können.

Also noch mal kurz zusammen gefasst:

2 DHCP Server sollen den selben Adressbereich verwalten und nicht die Adressen doppelt vergeben(wäre irgendwie unangenehm :D)

Geschrieben

Warum teislt du die Adressbereiche nicht einfach auf die beiden Server auf? Die Clients holen sich sowieso die Adresse immer vom schnellsten Respond.

Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht?:rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von Fighting Bull

Einfach nur der redundanz wegen

So brauche ich ja im grundgenommen doppelt so viele IP-Adressen wie Clients

Naja dann gehts halt nicht

Danke Microsoft:rolleyes:

Hallo,

hab mich auch nochmal schlau gemacht, da ich es nicht glauben konnte, das es keine Möglichkeit gibt, auf einfachem Wege Redundanz zu erzeugen.

Aber es scheint wirklich so zu sein.

Microsoft empfiehlt DHCP-Server zu clustern um eine Ausfallsicherheit zu erzeugen.

DHCP ist übrigens keine Microsoft-Eigententwicklung sondern ein offizielles Unterprotokoll von TCP/IP, auch wenn Microsoft viel dazu beigetragen hat.

Gruss

Terran Marine

Geschrieben

Schau mal in den Hilfe-Dateien deines Servers nach Dynamic Allocation. Laut nem Artikel, den ich grad gefunden hab, ist es nämlich möglich, das die Server sich dadurch abgleichen. Wie, stand aber nicht dabei.:confused:

Geschrieben

Also, so wie das ausschaut, kannst du die DHCP Datenbank auf einem dritten Server unterbringen und die beiden Server darauf zugreifen lassen. Wie das geht, musst du allerdings selbst rausfinden. Hab dazu leider nur vage Infos gefunden.

Geschrieben

naja dadurch wird das System aber auch nicht wesentlich redundanter, es sei denn, Du stellst noch einen Backup-DHCP-Datenbank-Server mit hin.

Und das kann es auch nicht so ganz sein.

Geschrieben

So ich hab es inzwischen ausprobiert

Es funktioniert leider nicht denn man kann die beiden nicht auf eine Datenbank zugreifen lassen :(

Die einzige Möglichkeit eine Redundanz mit dem gleichen IP-Range zu erzeugen wäre ein Cluster, aber das überlass ich jetzt erstmal den Großen :OD

(Wird dann wohl mein nächstes Projektchen):D

Das ist auch recht gut in der Windowshilfe beschrieben( was man so als gut bezeichnet);)

Naja Versuch gescheitert

Klappe zu Affe tod:rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...