Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

es hat zwar weniger direkt mit Hardware zu tun, aber ich bin sicher es gibt viele die sich da trotzdem auskennen.

(die Frage is' wahrscheinlich was für die IT-SE's)

Also, wenn ich jetzt über einen analogen Telefonanschluss telefoniere, dann werden ja die Daten anhand der Frequenz verschlüsselt. Aber welche physikalische Größe ist nun genau die Frequenz? Ich hab ja in der Telefonleitung keine Wechselspannung!

thx erstemal

Geschrieben
Original geschrieben von Byte_Breaker

Also, wenn ich jetzt über einen analogen Telefonanschluss telefoniere, dann werden ja die Daten anhand der Frequenz verschlüsselt. Aber welche physikalische Größe ist nun genau die Frequenz? Ich hab ja in der Telefonleitung keine Wechselspannung!

Nicht verschlüsselt, sondern Moduliert, daher kommt zum Beispiel der Name Modem (MODulator-dEModulator). Ein Modem wandelt die digitalen Daten (0 & 1) in Töne mit verschiedenen Frequenzen um.

Die Frequenz ist in diesem Fall die Tonhöhe (gemessen in Hertz).

Geschrieben

Ja stimmt, es ist ja eine Modulation und keine Verschlüsselung. Da habe ich mich falsch ausgedrückt.

Die Frequenz ist in diesem Fall die Tonhöhe (gemessen in Hertz).

Die Freqenz stellt die Tonhöhe dar. Die Tonhöhe (gemessen in Hz) wird in elektrische Signale umgewandelt. Diese elektrischen Signale werden in der Leitung übertragen. Aber durch welche physikalische Größe wird die Frequenz in der Leitung nun dargestellt?

Was ihr wisst wie ich's meine dann fragt einfach nochmal nach, vielleicht hab ich mich etwas komisch ausgedrückt.

Geschrieben

Hi Byte_Breaker,

bei der Frequenzmodulation (FM, beim Radio ist es z.B. das UKW-Band) wird eine Spannung mit einer festen Frequenz erzeugt und dieser Traegerfrequenz (UKW => ab 88 MHz) wird nun das Nutzsignal mit einer veränderlichen Frequenz und Amlitude (Spannungshöhe), z.B. Sprache im kHz-Bereich, überlagert.

Aber durch welche physikalische Größe wird die Frequenz in der Leitung nun dargestellt?

Frequenz ist die Anzahl von Schwingungen innerhalb einer Sekunde.

Schwingung ist die zeitperiodische Änderung einer physikalischen Grösse, in deinem Fall die periodische Änderung der Polarität der Spannung.

f = 1/T

wobei f => Frequenz in Hz oder 1/s und T => Periodendauer, Zeit zwischen zwei Nulldurchgängen(Polaritätswechsel der Spannung) in s.

Manne :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...