Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

int main( int argc, char *argv[])

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

kann mir mal jemand bitte diesen Ausdruck erklären:

[b]int[/b] main( [b]int[/b] argc, [b]char[/b] *argv[])

Das einzige was ich hier eigentlich gerne wissen möchte, ist:

Was machen die Variablen in Funktionskopf von main?

Das habe ich schon öfters gesehen, vorzugsweise bei Unix-Menschen.

Und dann wird auch noch in main selber auf argc & argv zugegriffen bzw. die Werte abgefragt.

Und wie kann ich main mit Variablen aufrufen???

Original geschrieben von Jaipur

Hi,

kann mir mal jemand bitte diesen Ausdruck erklären:

[b]int[/b] main( [b]int[/b] argc, [b]char[/b] *argv[])

Das einzige was ich hier eigentlich gerne wissen möchte, ist:

Was machen die Variablen in Funktionskopf von main?

Das habe ich schon öfters gesehen, vorzugsweise bei Unix-Menschen.

Und dann wird auch noch in main selber auf argc & argv zugegriffen bzw. die Werte abgefragt.

Und wie kann ich main mit Variablen aufrufen???

is ganz einfach:

die argumente von main ruft du mit der datei auf.

z.B. > leseprogramm readme.txt

argc (steht für argcount) ist hier zwei (das erste argument ist das leseprogramm)

*argv[] sollte dann der zeiger auf den string sein, welche datei zu öffnen ist

  • Autor

sorry, aber verstehe ich so nicht:

z.B. > leseprogramm readme.txt

warum ist hier argc 2? ( eine 2 als integer, oder???)

argc (steht für argcount) ist hier zwei

sorry, aber das verstehe ich so auch nicht:

(das erste argument ist das leseprogramm)

das verstehe, glaube, ich , hier steht also in *argv[] - > readme.txt

*argv[] sollte dann der zeiger auf den string sein, welche datei zu öffnen ist

argc zaehlt die Anzahl der Argumente, mit denen ein Programm aus der Kommandozeile aufgerufen wird.

*argv[] ist ein Array von Zeigern auf char.

argv[0] ist ein Zeiger auf den Programmnamen

argv[1] auf das erste Argument usw.

stimmt @ julius,

so kommts eher hin...

ansonsten sind die argumente von main grundsätzlich beim aufruf der ausführbaren datei in der kommandozeile nach dem dateinamen anzugeben. so in etwa hab ich das gemeint :) *schonzumüdesein*

Es ist ganz einfach, damit kannst du an die Mainfunktion Parameter übergeben mit denen sie dann arbeiten kann. Nomal werden diese über stdin in der Konsole eingegeben.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.