Zum Inhalt springen

NetBeans, JBuilder & Co.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt viele Entwicklungsumgebungen für JAVA.

Ich Benutze selber das Open Source Projekt NetBeans.

Was benutzt ihr? Wie sind da eure erfahrungen mit Entwicklungsumgebungen?

Geschrieben

Ich habe bisher JBuilder (Versionen 3; 4; 5) und Forte 3.0 verwendet (jeweils nur den Editor).

Beide IDE´s haben ihre Vor- und Nachteile.

Beim JBuilder z.B. ist es ganz praktisch, dass man von Projekt zu Projekt das JDK ändern kann. Außerdem ist die Darstellung von Methoden/Konstanten von Klassen im JBuilder sehr übersichtlich.

In Forte ist es ganz nett, dass es modular aufgebaut ist. D.h., dass man sich seine Umgebung nahezu beliebig zusammenstellen kann (und das ScrollRad unterstützt wird!!!!).

Es ist nur immer ärgerlich, wenn man zwischen den IDE´s wechselt - die ShortCuts stimmen nie überein.....

Geschrieben
Original geschrieben von Snowghost

Ich habe bisher JBuilder (Versionen 3; 4; 5) und Forte 3.0 verwendet (jeweils nur den Editor).

Beide IDE´s haben ihre Vor- und Nachteile.

Beim JBuilder z.B. ist es ganz praktisch, dass man von Projekt zu Projekt das JDK ändern kann. Außerdem ist die Darstellung von Methoden/Konstanten von Klassen im JBuilder sehr übersichtlich.

In Forte ist es ganz nett, dass es modular aufgebaut ist. D.h., dass man sich seine Umgebung nahezu beliebig zusammenstellen kann (und das ScrollRad unterstützt wird!!!!).

Es ist nur immer ärgerlich, wenn man zwischen den IDE´s wechselt - die ShortCuts stimmen nie überein.....

Zum JBuilder

Ist dir klar das der JBuilder auf www.dreckstool.de zum schlechtesten Tool der Letzten Jahre gewählt wurde. Das ding hält sich mit riesigen vorsprung auf Platz 1 der top 100 der Schlechtesten Tools.

Hast du selbst so schlechte erfahrungen gemacht?

Geschrieben

:eek:

Die Seite habe ich noch nicht gekannt. Aber JBuilder ist mittlerweile auf Platz 2 abgefallen... *freu* (Platz 1: Netscape Communications Corporation Netscape)

Aber von solchen Seiten halte ich eigentlich nicht so viel.

Meiner Meinung nach ist der JBuilder ein wirklich gutes Tool - allerdings verwende ich nur den Editor davon.

Wie die ganzen Wizards und GUI-Builder sind kann ich deshalb nicht beurteilen.

Geschrieben
Original geschrieben von Snowghost

In Forte ist es ganz nett, dass es modular aufgebaut ist. D.h., dass man sich seine Umgebung nahezu beliebig zusammenstellen kann (und das ScrollRad unterstützt wird!!!!).

JBuilder hat auch ne offene Schnittstelle und es gibt jede Menge nützliche Tools. Unter anderem auch mit Mausradunterstützung.

http://codecentral.borland.com/codecentral/ccweb.exe/prodcat?prodid=3&catid=11

Gruß Jaraz

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Original geschrieben von Taffboy

Zum JBuilder

Ist dir klar das der JBuilder auf www.dreckstool.de zum schlechtesten Tool der Letzten Jahre gewählt wurde. Das ding hält sich mit riesigen vorsprung auf Platz 1 der top 100 der Schlechtesten Tools.

Hast du selbst so schlechte erfahrungen gemacht?

Schau dir mal http://www.javamagazin.de/umfrage2001 an. Dort wurde er zur Besten Java-Entwicklungsumgebung gewählt und ich halte das JavaMagazin für glaubwürdiger als eine NoNameSite!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...