Taz Geschrieben 21. März 2002 Geschrieben 21. März 2002 Hallo, kann mir einer sagen, wie VNC unter Linux als server genau laufen soll ? Wenn ich diesen starte und mit vncviewer betrachten moechte, bekomme ich immer ein xterm Fenster,, ist dass der sinn, oder geht das wie unter Windows auch, dass man die Arbeitsoberflaeche hat (Icons zum druecken und so).
Terran Marine Geschrieben 21. März 2002 Geschrieben 21. März 2002 Morgen, hier steht drin wies gemacht wird. Gruss Terran Marine
FunkyBeat Geschrieben 21. März 2002 Geschrieben 21. März 2002 Wie schon im anderen Thread beschrieben, wird im Skript $HOME/.vnc/xtartup alles geladen, was zum Start des VNCservers da sein soll. Standardmäßig wird bei VNC der WindowManager TWM geladen (sehr spartanisch, aber ausreichend für vieles). Wenn Du einen anderen haben willst, trag ihn dort anstatt twm ein...
Taz Geschrieben 21. März 2002 Autor Geschrieben 21. März 2002 Danke, jetzt habe ich es auch so zum laufen bekommen, wie ich es haben wollte.
Icarus Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 Hy Leudz bei mir läuft VNC ohne Probleme, egal ob auf Windows auf LINUX oder umgelehrt! hab nur ein Problem wenn ich mit dem Viewer auf dem Winrechner mir den linux rechnen anzeigen lasse is das kein problem, aber er zeigt mir nich den ganzen bildschirm, also fehlt ein stüch rechts und unten! Und im fullscreen-mode kommt immer eine fehlermeldung! Vielöleicht wißt ihr ja wie man das Prob lösen kann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden