Zum Inhalt springen

PosgreSQL: Benutzer- und Gruppen-Konzept (Tabellen einer DB gehören zwei Benutzern)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe Datenbank mit fünfzehn Tabellen. Zwischen allen Tabellen sind Assoziationen vorhanden bzw. alle Tabellen sind mit einer anderen Tabelle verknüpft.

Nun sollen für ein Teil der Tabellen der Benutzer A Eigentümer werden und für den anderen Teil der Benutzer B. Der Benutzer B soll aber die Tabellen von A per SELECT lesen dürfen, aber kein UPDATE oder INSERT machen also keine Manipulationen machen dürfen.

Und jetzt die Frage: Wie mache ich das. Wie man einen Benutzer anlegt, und für eine Tabelle diesen Benutzer zum Eigentümer macht habe ich schon rausgefunden. Allerdings finde ich überall nur SQL-Referenz aber nirgendwo das Konzept dazu.

Über Eure Hilfe freut sich

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...