Zum Inhalt springen

...Norton Ghost 6.0 EE...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ola...

wer von euch hat erfahrung mit der Norton ghost 6.o Enterprise Edition"...??? oder wer hat erfahrungen mit Serverbasierter Imageverteilung...???

meine präsentation hat dieses thema zum inhalt und die symantec software ist hauptbestandteil davon. wer kann mir evtl. infos darüber geben oder hat selber schon damit gearbeitet...???

infos via alle kommunikationswege möglich...

danke schon mal im vorraus...

alo echo...

Geschrieben

ola...

@devil: heute schlecht drauf...??? kurz und knapp und doch bestimmt wink.gif - na ja, montag morgen...

@BioChipC: du kannst dir eine demoversion bei symantec direkt runterladen, aber ich denke das wird mir nicht weiterhelfen, ich beschäftige mich schon eine weile intensiv mit dem programm und benötige detailinfos wie zum beispiel im handbuch nicht dokumentierte fehlercodes ect.

alo echo...

Geschrieben

Nun ich denke auch das Fragen nach Warez nicht in dieses Forum gehören, aber hat er danach gefragt?

Wenn man ihm einen Link zur Shareware / Demo gibt ist das doch ok, wenn ein Link auf eine Warez Page kommt natürlich nicht.

Geschrieben

Ich denke Symantec/Norton ist hinreichend bekannt um sich selber nach einer eventuell existierenden Demo umzusehen.

Daher bin ich von der Frage nach einer dezentralen Sicherheitskopie mal ausgegangen.

Vor allem, weil Enterprise Editions selten als Trialware Angeboten werden.

@all: Und ja, es ist just another Monday wink.gif

Allerdings wird es beim kurz und knapp meist bleiben, denn langschweifige Antworten auf so etwas halte ich für reine Zeitverschwendung.

Just my 0.02$

Geschrieben

ola...

also die fragen kristallisieren sich langsam heraus:

wie kann man mit ghost bei einem mehrmals zurückgespiegelten image die benutzer und deren kennwort verändern...??? hat ghost zugriff auf den benutzermanager von NT oder kann man nur den rechnernamen und den protokollstack beeinflussen...???

alo echo...

Geschrieben

ola mirco...

die befürchtung habe ich auch. gibt es eine andere möglichkeit vollautomatisch verschiedene benutzer mit verschiedenen passwörtern auf mehreren NT WKS einzurichten...??? hinweis: die rechner werden in einer arbeitsgruppe (aus kostengründen) organisiert, somit entfällt die zentrale benutzerverwaltung über einen server. ich denke da an ein script, was evtl diese aufgabe erledigen könnte. z.b. kann man aus der registry den rechnernamen auslesen...??? somit könnte eine abrage in frage kommen, welche sich den rechnernamen sucht und diesem rechner einen bestimmten benutzer hinzufügt.

etwa so:

if rechnername=bla01

then username=blabla01

and passwort=dings01 ect.

else

if rechnername=bla02

.

.

.

usw

das ganze sollte so unkompliziert wie möglich sein...

irgendwelche ideen...???

alo echo...

ps: @mirco: mail no.2 bekommen...???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...