echo Geschrieben 19. März 2001 Geschrieben 19. März 2001 ola... ich bräuchte dringend hilfe zu NT - domänenkonzepte... ich stelle unseren betrieb gerade um von einer NT arbeitsgruppe auf eine NT domäne und bräuchte ein paar tips wie man das sauber strukturiert aufbaut. ich habe leider nicht allzuviel ahnung von der domänenadministration und stelle euch deshalb hier kurz vor um was es geht... wir haben einen PDC, der zugleich als file server für die angeschlossenen usr dienen soll. es sind ca 30 PC's (-> 30 - 40 user), welche in drei verschiedene abteilungen aufgeteilt werden sollten. (abt A; B; C). ich habe von lokalen und globalen gruppen gelesen, aber krieg das ganze nicht so recht auf die reihe. könnte mir das bitte jemand kurz erklären, was und wen ich jetzt in was für eine gruppe aufnehmen soll....???? ist irgendwas dabei, auf was ich gesondert achten muß...??? ich dank euch schon mal fürs erste, weitere fragen werden bestimmt folgen...!!! alo echo... [Dieser Beitrag wurde von echo am 19. März 2001 editiert.]
kreisler Geschrieben 19. März 2001 Geschrieben 19. März 2001 Hallo Echo ("Hallo Otto..." ) Wenn du von "sauber strukturieren" sprichst, solltest du entweder Novell nehmen (NDS) oder Windoof 2000 (Active Directory). Das Domänenkonzept kann nur "flache" Strukturen darstellen, d.h. du kannst keine Untergruppen/-organisationen bilden, sondern nur durch Gruppenzuweisung verschachteln. Der Unterschied zwischen lokalen und globalen Gruppen ist wichtig, wenn du mit mehreren Domänen (trusted domains) arbeitest. Global ist dann für die User bzw. Ressourcen zu verwenden, die domänenübergreifend genutzt werden sollen. Auf jeden Fall müssen die User aber (auch) in der lokalen Gruppe sein. --> Lokal ist pro Domäne entscheidend --> Global für domänenübergreifende Verwaltung Genaueres kann ich dir später schreiben, muss ich nachgucken. Ciao kreisler
JensT Geschrieben 19. März 2001 Geschrieben 19. März 2001 www.winfaq.de www.wintotal.de www.talessin.de/ --> online-skripte - informatik mfg jens
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden