Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi und Hello.

Ich habe letztens mit Freude festgestellt, dass mein Notebook einen S-Video Ausgang besitzt. Daraufhin habe ich mir einen Adapter für meine Scart-Buchse und ein entsprechendes S-Video Kabel für den TV-Ausgang gekauft. Das Bild ist da, Porblem allerdings ist, dass er mir keine Farbe ausgibt. Liegt das daran, dass ich den Fernseher als primäres Gerät angeben muß. Bin für jegliche Hilfe dankbar.

Geschrieben

Hi

Ich glaube nicht das es am Treiber liegt, eher an deinem Scart Stecker. Bei S-Video out brauchst du nämlich keinen normalen Scart Stecker für den Fernseh. Da muss noch ein Konverter drin sein und diese Scart Stecker wo die eingebaut sind findest sehr selten und wenn dann teuer. Also bau dir gleich deinen eigenen zusammen. So hab ichs auch gemacht!

www.tvtool.de <--- da findest massig Informationen

Geschrieben

Aaaaaalllssooooooo.

Erstmal danke für die prompten Antworten. Ich habe mich jetzt auf verschiedenen Seiten schlau gemacht. Ich hätte vieleicht erwähnen sollen, dass ich von meinem S-Video Anschluss direkt mit einem S-Video Hostienstecker an meinen Scart-Adapter gehe.

Jetzt habe ich aber auch einen Converter ( auf einer Seite S-Video auf der anderen einen gelben Chinch/Clinch oder so) und an meinem Adapter habe ich sowohl S-Video Eingang UND gelber Chinch. Für einen nicht S-Video Fernseher muß, so glaube ich, der gelbe Chinchstecker genommen werden, ansonsten funzt das mit der Farbe nicht. Kommt das so hin? Ich werde jetzt gleich nach Feierabend mal im Elektrohandel vorbeischauen und mir solch ein gelbes Chinchkabel besorgen. Morgen werde ich mehr wissen.

Geschrieben

Mir ging es genauso, bei mr war das Problem das ich wenn ich umgestellt habe von Monitor auf TV das Video Output Format manuell auf S-Video out umstellen musste. Das steht standartmäsig auf Auto-Selection und damit funzte es nicht. Ich habs dann halt umgestellt und es funzte sofort.

Auserdem darfst du nicht von Monitor auf TV umstellen wenn ein Programm läuft (jedenfalls bei mir). D.h. wenn du schon z.B. ein DVD Programm laufen hast, dann wirds auch schwarz-weiß.

Geschrieben

Ich habe des Rätsels Lösung, und zwar ist es ganz einfach: Sollte man einen Fernseher haben, der S-Video unterstützt, so kann man direkt mit einem S-Video-Kabel vom Laptop in den RGB-Adapter hinten im Fernseh´. Unterstützt der Fernseher S-Video allerdings nicht, so wird, schließt man die Geräte wie o.g. zusammen, das Fernsehbild s/w. Das ist der ganze Zauber. Ich werde hier später noch einen Link posten, damit jeder, den´s interesiert, sich die ganze Sache visuell mal anschauen kann. Trotzdem Danke für die Antworten :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...