Zum Inhalt springen

Freigabe von Verzeichnissen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgende Situation: 1 Linux Suse 7.3 Rechner und einen NT-Rechner. Der ping-Befehl klappt auf beiden Seiten, d.h. sowohl den Linux als auch den NT-Rechner lassen sich anpingen. In der Windows Netzwerkumgebung kann man auch auf den Linux-Rechner zugreifen. Das Freigeben von Verzeichnissen unter Linux ist kein Problem. Nun zu meiner Frage. Wie kann ich aber unter Linux die NT-Rechner sehen die sich in einem LAN befinden? Was muss ich bei Linux konfigurieren damit ich NT-Rechner auch unter Linux zu sehen bekomme.

Gruss

Dave

Geschrieben

... und smbmount sollte man heute nicht mehr benutzen.

So funktioniert's auch:

mount -tsmbfs //[host]/[freigabe] /[Mountpoint]

Evtl. muß man noch mit -ousername=[user] den Benutzernamen angeben.

Geschrieben

Du koenntest auch Lin Neighbourhood instllieren (fuer KDE) dann hast du sowas wie die Windoofs Netzwerkumgebung....

MFG Ebi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...