Dave22 Geschrieben 25. März 2002 Geschrieben 25. März 2002 Folgende Situation: 1 Linux Suse 7.3 Rechner und einen NT-Rechner. Der ping-Befehl klappt auf beiden Seiten, d.h. sowohl den Linux als auch den NT-Rechner lassen sich anpingen. In der Windows Netzwerkumgebung kann man auch auf den Linux-Rechner zugreifen. Das Freigeben von Verzeichnissen unter Linux ist kein Problem. Nun zu meiner Frage. Wie kann ich aber unter Linux die NT-Rechner sehen die sich in einem LAN befinden? Was muss ich bei Linux konfigurieren damit ich NT-Rechner auch unter Linux zu sehen bekomme. Gruss Dave
Terran Marine Geschrieben 25. März 2002 Geschrieben 25. März 2002 Hallo, das geht mit dem Programm smbmount aus dem Samba-Paket. Dieser Thread sollte dir weiterhelfen. Gruss Terran Marine
dr.disk Geschrieben 26. März 2002 Geschrieben 26. März 2002 ... und smbmount sollte man heute nicht mehr benutzen. So funktioniert's auch: mount -tsmbfs //[host]/[freigabe] /[Mountpoint] Evtl. muß man noch mit -ousername=[user] den Benutzernamen angeben.
sebskulptura Geschrieben 26. März 2002 Geschrieben 26. März 2002 mount -t smbfs -o workgroup=<Arbeitsgruppe oder Domäne>,username=<windows-benutzername>%<passwort> //win-nt-rechner/share /verzeichnis-linux-maschine/mount-punkt Gruß, Seb
Ebi Geschrieben 30. März 2002 Geschrieben 30. März 2002 Du koenntest auch Lin Neighbourhood instllieren (fuer KDE) dann hast du sowas wie die Windoofs Netzwerkumgebung.... MFG Ebi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden