konkretor Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 He leute was soll ma machen. Ich habe als Projekt einen Linux Server mit Samba gewählt es ist mit Auflagen verbunden es sei zu leicht. Man müße ja nur ein paar Klicks machen und das war es dann. Wenn ich einen W2K Server nehme ist es ja auch nicht anderst. Da stell ich mir die frage was soll ich machen? Wie bastle ich mir einen Rechner oder wie? reiche das als Projekt ein? Zitieren
BunteKuh Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 Nicht zu glauben! Einem in meiner Klasse haben sie das Projekt "Implementierung eines Active Directorys" abgelehnt. Jetzt macht er "Installation eines DHCP-Servers", was ja wesentlich weniger ist. (und das sie das Samba abgelehnt haben kann ich auch nicht verstehen). Spinnen die? Können die sich nicht mal einigen, was für Projekte genehmigt und welche nicht genehmigt werden? Zitieren
konkretor Geschrieben 7. April 2002 Autor Geschrieben 7. April 2002 Nach dem ich mich nochmal unterhaltet hatte mit dem Projekt Prüfer stellte sich heraus das er am liebsten gar keine Software Anwendung sehen möchte. Ich sollte doch lieber einen Rechner schrauben was sehr sehr schwierig für mich ist Wenn er es so will dann kriegt er es so Zitieren
gajUli Geschrieben 7. April 2002 Geschrieben 7. April 2002 Scheint ja wirklich seltsame Pruefungsausschuesse zu geben im schoenen, weiten Land. Aber mal davon abgesehen, Samba allein ist kein Grund fuer Ablehnung oder Genehmigung. Das kann von trivial bis hochkomplex doch alles sein; man halt sehen, was die Loesung spaeter leisten soll. Zitieren
Spike Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Leute, es kommt immer darauf an wie ihr euer Projekt in der Projektbeschreibung verkauft. Wenn bei den Prüfern der Eindruck hochkommt, das man sich mit dem Projekt wenig arbeit machen möchte oder es zu Trivial ist, muss es eben korrigiert werden oder wird abgelehnt. Zitieren
konkretor Geschrieben 8. April 2002 Autor Geschrieben 8. April 2002 Das habe ich schon raus bekommen :-( vollständige Realisierung eines Windows NT Domänen Controllers so leicht ist das nun auch wieder nicht. Ich nehme dazu ja auch kein Programm sondern schreibe die smb.conf von hand. Da der Projekt Prüfer total auf Hardware steht bekommt er nun seinen Rechner den ich bastel für ihn. Bei meinen Kollegen in der Klasse ist es auch nicht anderst gewesen jeder der was mit Software machte bekam irgendwo eine Auflgae er solle noch was mit Hardware machen. Sonst sei es ja zu leicht. Da soll mal jemand schlau drauß werden Zitieren
BunteKuh Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 ...da frag ich mich ob die entsprechende Person Sinn und Zweck der IT-Ausbildungen verstanden hat, wie sie in den Prüfunsausschuss gelangt ist und ob es angebracht ist, daß er/sie Prüflinge beurteilt... Zitieren
darealmcs Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Jungs es kommt nicht unbedingt drauf an ob man jetzt einen oder 100klicks macht sondern an die allgemeine schwierigkeit. Die Anforderungen steigen von Jahr zu Jahr. Die erste Generation von FISI's konnte vielleicht noch nen Server aufsetzen oder ein 5-PC LAN realisieren. Also vielleicht ein bischen Anspruchsvoller werden. =) greetz mcs Zitieren
Tini Geschrieben 9. April 2002 Geschrieben 9. April 2002 Hallo du! Ich denke es ist auch vieles eine sache des Antrages! Manchmal muss man andere Dinge ind en VOrdergrund stellen. ich weiss ja nicht wie dein antrag war, aber ich könnte mir denken, das er genehmigt worden wäre, wenn du die anbindung des rechenrs an das bestehende firmennetzwerk gewählt hättest, dass der samba-server dhcp und dns benutzen kann, dann sähe die sache vielleicht ein wenig anders aus. nur samba zu installieren halte ich auch für ein wenig unspektakulär... aber wie gesagt, ich kenne deinen antrag nicht, und was für einen hintergrund das projekt haben sollte. tini Zitieren
konkretor Geschrieben 9. April 2002 Autor Geschrieben 9. April 2002 Wie ich schon schrieb dieses System sollte einen NT 4.0 Server ablösen und ins Netzwerk integriert werden :-) Für mich unverständlich Zitieren
Tini Geschrieben 9. April 2002 Geschrieben 9. April 2002 Da hatte ich wohl nciht gründlich gelesen... Naja, ganz nachvollziehen kann ich es auch nicht, aber das anspruchvollste Thema ist es wirklich nicht - sorry, das soll nicht heißen das ICH die aufgabe blöd finde. Tini Zitieren
konkretor Geschrieben 9. April 2002 Autor Geschrieben 9. April 2002 :( Ich finde das Thema sehr spannend. Windows Viren haben auf Linux keine chance Zitieren
Tini Geschrieben 9. April 2002 Geschrieben 9. April 2002 Das Thema ist sogar sehr spannend! Aber der Aufwand samba zu instllieren und ihn in das bestehende umfeld zu integrieren ist schnell getan. Das mit den Viren ist ja nur der Aufhänger warum man den Windows Server ersetzen möchte durch einw eniger anfälliges System. Wenn man sich dann in seiner Projektdurchführung auf die reine Installation beschränkt, gibt samba nicht viel her. Tini Zitieren
konkretor Geschrieben 9. April 2002 Autor Geschrieben 9. April 2002 Bei mir geht es ja auch um die Konfiguration. smb.conf von hand umschreiben das zu beschreiben und zu erklären gibt schon einiges her. Dazu hätte ich erklärt wie Samab den Funktioniert und da kann man auch einiges schreiben Zitieren
rainbow Geschrieben 15. April 2002 Geschrieben 15. April 2002 wollte nur mal anbringen, dass man in den 35 stunden auch noch die doku schreiben soll... und dafür reicht es dann wohl einen samba - server zu konfigurieren und ins netz einzubinden... einem kollegen von mir wurde genau das genehmigt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.