MFBASSIST Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Hallo, wie kann ich wenn ich als Root angemeldet bin chmod benutzen für einzelne Benutzer? Zum Beispiel chmod 700 für LinuxUser1 ??? Funktioniert das überhaupt? MFG Martin
nic_power Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 find . -user Linuxuser1 -exec chmod 700 {} \; Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob Du das wirklich willst, da Du damit beispielsweise auch nicht-ausfuehrbare Dateien ausfuehrbar machst. Besser waere: find . -user Linuxuser1 -exec chmod g-rwx,o-rwx {} \; Nic
Gast Redfox Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Irgendwie kann ich nicht verstehen was du willst. Vielleicht solltest du noch mal etwas genauer spezifizieren was du willst. Redfox
nic_power Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Ich habe das so verstanden, dass er fuer den Benutzer LinuxUser1 die Rechte so setzten moechte, das nur diese Benutzer auf die Dateien zugreifen kann. Nic
Lord_Sandman Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Ich hab das so verstanden das er nur wissen möchte wie er als root die rechte des anderen users ändern kann ... wie er die rechte dann setzt ist nebensächlich Gruss Sandman
MFBASSIST Geschrieben 8. April 2002 Autor Geschrieben 8. April 2002 Naja hab den Text ein bisschen doof formuliert. Trotzdem danke denn mein Problem ist jetzt gelöst :-)
MFBASSIST Geschrieben 8. April 2002 Autor Geschrieben 8. April 2002 upps sorry ich hatte mich vertan es funktioniert doch nicht. Also ich wollte als root ein Verzeichnis ändern das Linuxuser1 zugriff hat und Linuxuser2 kein Zugriff hat. Funktioniert das?
nic_power Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Falls beide drauf Zugriff haben sollen, solltest Du eine neue Gruppe anlegen in der beide Benutzer enthalten sind. Anschliessend die Rechte fuer die Gruppe entsprechend setzen und das Verzeichnis samt Inhalt der Gruppe "schenken" (chgrp Kommando). Nic
MFBASSIST Geschrieben 8. April 2002 Autor Geschrieben 8. April 2002 Ja das ist schon klar. :-) Aber wie drücke ich das in Zahlen aus. Kannst du mir ein Beispiel schreiben?
nic_power Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Analog zum obigen Beispiel: find . -user Linuxuser1 -exec chgrp <neueGruppe> {} \; find . -user Linuxuser2 -exec chgrp <neueGruppe> {} \; find . -group <neueGruppe> -exec chmod g+rwx,o-rwx {} \; Dann duerfen beide Nutzer lesend und schreibend (!) auf die Dateien zugreifen. Nic
MFBASSIST Geschrieben 8. April 2002 Autor Geschrieben 8. April 2002 Hallo, funktionier leider immer noch nicht. Ich habs so versucht wie es beschrieben war. :-/ Mache ich was falsch??? Liegt das an der Distribution? Habe Red Hat 7.2 Gibts eventl nich eine einfachere Lösung? Warum gibts bei chmod nicht den Parameter User. Das wäre doch viel einfacher und Sinnvoller Verzeichnisse nur für bestimmte Personen zu berechtigen. Oder wie wird das bei einem FTP Server gemacht??? root@tuersteher # chmod -user MFBASSIST 007 /daten/test Martin
nic_power Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Um den Benutzer einer Datei zu aendern kannst Du chown und chgrp verwenden. Nic
MFBASSIST Geschrieben 8. April 2002 Autor Geschrieben 8. April 2002 chown ist genau das was ich gebraucht hab. Danke für die Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden