Zum Inhalt springen

Wie seid ihr mit der Ausstattung eures AP zufrieden?  

1861 Benutzer abgestimmt

  1. 1.

    • sehr gut
      690
    • gut
      614
    • befriedigend
      247
    • ausreichend
      145
    • mangelhaft
      91
    • ungenügend
      73


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also bei mir sieht es volgender massen aus:

Am anfang bekommt man noch irgend einen Rechner der gerade da ist. Dann nach ein paar Wochen bekommt man ein gewissen Geld limit bei mir 1300€ und darf sich dann seinen Rechner zusammen bestellen halt eizelteile. Allerdings muss ich noch 3 Wochen warten dann kann ich bestellen. :hodata

  • Antworten 808
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Also ich hab eine 3 jährige Ausbildung zum FISI genossen und hatte folgende Ausstattung an meinem Arbeitsplatz:

Hardware:

Pentium 75 MHz

64 MB RAM

6 Gigabyte Festplatte

4 MB Graka

Software:

WinNT 4.0 Service Pack 5

TerminalClient

Office 2000

Visio 2000

Inet:

2MBit Standleitung

... und das 3 Jahre lang. Zum Glück war ich größtenteils im Serverraum am "Basteln".

Die schönen Dell und Compac Server hatten wir da mit etwas mehr Leistung *g*.

Geschrieben

Hab im September meine Ausbildung als FISI angefangen und hab:

P4 2,8GHz

512 MB Ram

40GB Festplatte

15" TFT

Windows XP

Office XP

Kann man sich eigentlich nicht beschweren.

Geschrieben

Compaq Wundermaschine ;)

Intel Celeron 1,4 GHz

512 MB RAM

18,6 GB HDD

dazu 'nen

NEC MultiSync LCD 1830

mit

WinXP Prof.

sowie diverse Software zu Entwicklung und Co. ...

Nicht der schnellste Rechner, reicht aber vollkommen aus! Bin sehr zufrieden damit. Und zocken kann ich ja zu Hause... ;) ...Wenn ich jemals dazu kommen würde... :D

Geschrieben

da ich admin in der ausbildung bin, 2.lehrjahr informatikstudium, habe ich ein wenig überblick bei uns ;)

die meisten rechner sind dell

350-450mhz

128-256mb

8gig platte (einige auch mehr)

15" tft bzw. 15"crt

graka meist 4mb

nt4.0 oder win2k

office 2000

an den rechnern wird meist alles mögliche office (hauptsächlich word, powerpoint) verwendet

die 8gig sind sinnlos, da wir alle daten auf unseren abteilungsserver speichern

server:

2,8 gig P4

1gig ram

2x 40gig gespiegelt

2x 80gig gespiegelt

1gbiit netzwerk

grafik onboard ;)

win2k server mit AD

1 laserdrucker kyocera

1 drucker/ kopierer toshiba

1 farbdrucker HP (leider spint der ein wenig ;) )

für unsere firma haben wir ein 10mbit standleitung, sind aber auch ein paar hundert leute

haben vor einigen wochen neue p4 2,4 von dell bekommen, die stehen leider im schulungsraum und werden nur alle paar wochen für irgend eine doofe excel schulung angemacht :(

ich verwende meist mein privates notebook in der firma, nen fujitsu-siemens mit P4 2,53Ghz, 512 mb und viele andere tolle sachen ;)

im allgemeinen denk ich sind wir ausreichend ausgestattet, allerdings würden den rechnern ein paar mehr ram ganz gut tun

ein weiteres problem sind die großen/teuren festplatten, in unseren neuen p4 2,4 rechnern stecken 40gig platten, weil es kaum kleinere gibt und diese nicht billger sind

Geschrieben

Ich renn hier mit nem P2 333MHz und 512MB RAM rum. Inprinzip reicht das auch aber manchmal wünsch ich mir doch etwas mehr Geschwindigkeit. Zwecks dessen hab ich zwei Möglichkeiten:

1) Ich könnte private Komponeten in mein Rechner verbauen.

2) Ich schließe alle die mir zu Verfügung stehenden Rechner zu einem Cluster zusammen (was ein A**** voll Arbeit ist).

Aber ich bleib bei meinem System und irgendwann gibts auch neu Rechner. (solang hab ich ja noch mein Schlapptop der hilft mir dann auch mal wenns zu eng wird).

Ich halte es allerdings für Unfug Auszubildenden, speziell im ersten Lehrjahr, einen Laptop, ein Rechner für daheim UND eine Workstation zu verpassen. Es hat nur im Regelfall zur Folge das die Leute vom Boden abheben, anfangen sich wichtig zu machen (und die kann man schnell langliegen lassen) und andere (ich schau da in Richtung Berufsschule) pisacken.

Es gibt Ausnahmen, die so fit sind, das sie die Systme sinnvoll zu testzwecken o. ä. einsetzen können, aber das sind eher wenige. Vorallen Dingen können die sich auch noch mit älteren Systemen auseinandersetzen.

Wir wollen ja klein Anfangen, heißt ja auch erstes Lehrjahr, oder??

Eine Firma hat keine Standleitung damit ihre Auszubildenden die neusten Spiele ziehen können (da stehen übrigens auch rechtliche Sachen dahinter, denn zieht ihr was was illegal ist und die firma ist dran, seit ihr raus, das nur so zur Info nebebei), sondern das die firmenspezifischen Aufgaben schnell erledigt werden können.

Die Wirtschaft liegt nunmal zum Teil am Boden, das betrifft auch IT-Abteilungen daher wird nicht überall investiert.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

19" tft neovo f-419

p4 ht 2,8ghz

1024 ddr ram

2x 160gb hdd

dvd-/+rom

dvd-/+ r/rw - laufwerk

aber NUR geforce fx5200 128mb ddr grafik-karte

logitech optische maus

cherry tastatur

siemens gigaset 4110isdn

also ich bin zufrieden :)

Geschrieben

HP Workstation x4000 KAJAK

2*2,4GHz Dual Xeon CPU

2GB DDR-RAM

3*36GB IBM SCSI Platten mit RaidController

ATI Radeon 7000

19" Monitor EIZO

DVD ROM

Plextor 40x Brenner

Logitech Funktastatur und Maus..

Bin ganz zufrieden.... :D

Geschrieben

Also ich mache meine Ausbildung bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main. HAbe am 1.9. angefangen. Wir werden oft zu Kursen zu Provadis geschickt, wo wir die Ganze Zeit auch waren. Dort war die Ausstattung ganz gut (ziemlich neue Rechner und Server zum Testen im den Seminarräumen).

Jetzt gehts erstmal 2 Wochen in die Berufsschule nach FFM (Werner-von-Siemens-Schule), mal sehen wie es da so aussieht.

Und danach ist Praxisphase in der OFD angesagt, ich kann ja dann nochmal hier posten was ich da so für nen Rechner haben werde...

Geschrieben

Also mein Arbeitsplatz sieht recht gut aus, hab in der Firma Administratorrechte. Ansonsten hab ich hier ziemlich viel zu tun weil viele server = viele fehlerquellen :)

Celeron 2GHz

DVD 16x

RAM 256 DDR PC 266

VGA / Sound onBoard

etc.

leider keinen Brenner :rolleyes:

Win 2k

Office

div. Verarbeitungsproggis

Internet durch DSL

aso TFT 17" is Standard bei uns :D

Greetz

Struppi

Geschrieben

Hi Leute

Ich Arbeite in einem Deutschlandweiten großunternehmen. :P

Die Hardware in der Ausbildung ist vollkommen ausreichend:

P3 600Mhz(in einigen räumen) bis P4 1,6 Ghz

Finster wird es dagegen in der berufsschule.

unglauglicher weise gibt es dort 15" TFT's für 133 MHz PC's. :uli :eek:

An diesen Programmieren wir( C++, mediator), office usw.

Ich hätte gern auf die TFT's verzichtet, wenn wir dafür bessere rechner hätten.

Aber so ist es nun mal.

In der praxis geht s eigentlich auch(gehört eben auch zum betrieb): 1 GHz bis 2 GHz

Aber man freut sich dann eben auf nach hause:

P3 1,2 GHz

300 GB

640 MB RAM

Zwar Nicht der neueste, aber dank neuer Grafik läuft da absolut alles :)

Dieses Smily find ichecht cool: :hodata

Geschrieben

Da bin ich wohl mit meinem Arbeitsplatz quasi im Paradies gelandet...

funkelnagelneu,

P4 3GHz,

1GB RAM,

160GB HDD,

19"TFT,

cordless Tastatur und Maus (Microsoft)

DVD+RW

und das Maschinchen nur für mich auf einem meiner 1,5 Schreibtische. Achja, dieses Gerät ist Standard an den Arbeitsplätzen hier ;)

Geschrieben

pIII 700

512 mb ram

2 * 9gb SCSI

DVD

2 Mbit Standleitung UP und Down

Wir haben noch was von unserem Jahresbudget übrig und deshalb gibts wahrscheinlich bald neue Rechner.

Ich bin Fachinf. AE

Insgesamt hab ich 3 Schreibtische welche noch mit Testrechner bestückt sind und irgendwelchen Rechner an denen ich rumprobier z.B. win 2000 Server usw.

Geschrieben

Im Büro:

AM Athlon 1,2GHz

768MB RAM

3x18,3GB SCSI U160 HDD an Adaptec 39160

Matrox G450 DH

2x 21" CRT

DVD-R 16x

DVD-RW (NEC)

Inetzugang über 2,3MBit/s SDSL

Steht auf nem grossen und seeeeehr tiefen Eckschreibtisch

Für Unterwegs:

Sony Z1XSP

Centrino 1,7GHz

1GB RAM

80GB HDD

DVD-RW

Inet Zugang über UMTS(wo es geht zumindest :marine )

Daheim(Homeoffice):

P4 550 (3,4 GHz PGA775)

Gigabyte Mainboard der Sigma Serie

2GB DDRII Corsair RAM

ATI X800 XT PE (PCIexpress)

2x 80GB SATA Raid0

2x 200GB SATA

2x 19" Acer TFT

Inet Zugang über 2048/386 ADSL

Ich bin übrigens FI/SI und da ich ständig beim Kunden bin stört mich der Rechner im Büro auch nicht. (Sehe ihn ja eh kaum)

Jo, das wars auch schon ;)

MfG

White

Geschrieben

hmm, bin 3. LJ AWE, progrmmiere mit dem !JBuilder! und habe doch wirklich folgendes System(chen):

Athlon 700 MHz

128 MB RAM (PC-100)

12 GB Festplatte

4x CD-ROM

2x/1x CD-Brenner

ELSA Erazor III LT

10 MBit Netzwerk intern

ca 400 kbit Internet (Stromtechnik)

+ W2000 + Office2003 + JBuilder 9

O.K., mache keine Grafikprogrammierung, aber alleine das testweise Anmelden an der Datenbank via JDBC dauert ne knappe Minute, schweigen wir mal von der Wartezeit, bis das Projekt compiliert wurde.... :marine

CYa

SuperFish

Geschrieben

PIII 800MHz

512MB SD-Ram

20GB HD + unbegrenztes Backupnetzlaufwerk.

Gigabit Netzwerk im ganzen Haus.

10 Mbit WAN

auf win2k

19" CRT Siemens Fujitsu.

Dazu noch einen secondären Linux Rechner.

Die dicke Internet Leitung ist ein Hochgenuss ;)

Dazu habe ich ein Cisco VoIP Telefon. Welches Modell weiss ich jetzt net genau.

Geschrieben

Developer Arbeitsplatz:

Aktueller PC 2.5 - 3 GHZ Athlon oder aktuelles NB.

19" Zoll Röhre oder 17" Flat. Auch Dualhead.

1 GB RAM

80er Platte

Sound

DVD

100er Netzwerk

Win2k, XP oder Linux. Auch mehrer Installationen möglich

Meistens Büros mit 2-3 Mann.

Geschrieben

Ich bin in nem größeren Unternehmen gelandet. Je nach Abteilung hab ich nen PC bzw Notebook mit 1,5 - 2,5 GHz. Internet gibts mit 34Mbit. TFT ist auch dabei und neben der lokalen Platte hat jeder etliche 100 MB im Server-Profil. Ich denke mal, mit der Ausstattung kann man fein arbeiten.....sogar Eclipse läuft da schnell..und das soll was heißen.

Gruß,

Matze (FIAE/fast fertig)

Geschrieben

*schmunzelt*

Schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der was mit "HP Workstation KAJAK" zutun hatte. Wärend der Ausbildung hatte ich einen.. aber der war lahm.. glaube nur 866MHz.

Nun bin ich ausgelernt und arbeite in einem Entwicklungs-Bereich.

Habe eigentlich zwei Rechner.

Den alten Kajak und einen selbst zusammen gestellten Rechner.

Der Kajak ist nun unser Intranet und ich betreue ihn.

Er hat 866Mhz (wie schon gesagt)

512MB RAM

60GB HDD (naja.. er macht mehr als nur das Intranet verwalten *g*)

Netzwerk und all anderer nötiger Kramm.

Hat aber keinen Monitor. Ich habe so einen von Eizo, an ihn kann man zwei PCs anschliessen.

Und nun zu meinem Arbeits-PC

Er ist ganz neu und hat daher etwas mehr MHz als der alte.

Genauer gesagt 2.4Mhz.

Die restlichen Daten sind wie bei den alten PC, nur mit dem Unterschied, dass ich ne Funkmaus und andere zur Entwicklung nötigen Gerätschaften (Kartenleser, CC-Monitor, Emulator, Telefon... )

Naja.. bin aber eher ne Ausnahme. Wir haben auch andere Entwicklungs-Abteilungen... Geld bekommt immer nur der, der grad im Rennen ist und der GSM-Markt boomt wieder.

NfU

Mars

Edit: Was ich nie verstehen werde, warum werden die PCs so hoch gepuscht, wenn sie für den Zweck garnicht gebraucht werden? Hatte mal nen 500MHz-Dual gehabt und er hat bei manchen Sachen mehr gebracht als mein jetziger 2.4er. Oder ist das ein marketing technisches Wettrüsten?

Geschrieben

Soo ich hab dann mal:

- 1,8 Ghz

- 128 Ram :-(

- 40 GB HDD

- Win 2k

- meine geliebte Cherry Tastatur

- Kaffeemaschine

- Wasserkocher

- jede menge SW

jo und das alles steht in meinem eigenen Büro wo ich ganz alleine meine kranken apps ausdenke :bimei

Geschrieben

Also ich muss sagen, das ich mich nicht beklagen kann.

In meiner Firma Arbeite ich in mehreren Zweigstellen.

Am Arbeitsplatz hab ich immer nen rechner zwischen:

1,8 GHz - 2,4 GHz Pentium 4

256 MB RAM

40 GB - 80 GB HDD

Inetzugang

Administratorrechte im gesamten Netzwerk

Wer mag kann ja mal vorbeischauen www.heitec-akademie.de

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...