Maurizio Geschrieben 10. April 2002 Geschrieben 10. April 2002 Hallöle, also entweder ist es mir nie aufgefallen oder ich verstehe es nicht: Seit einiger Zeit haben im Explorer (Win XP) einige Dateinamen eine blaue Schriftfarbe - ansonsten ist das ja alles einheitlich schwarz. Ich kann da jetzt auch keine Zugehörigkeit finden, es kann sich um *.doc oder sonstwas für Dateien handeln. Kann es an selten benutzen Dateien liegen, welche evtl. komprimiert wurden? Stehe da echt was auf dem Schlauch...
DonMaro Geschrieben 10. April 2002 Geschrieben 10. April 2002 In den Ordneroptionen gibts die Möglichkeit, komprimierte Dateien anders anzeigen zu lassen... mach das doch mal an/aus, und wenn sich dann an den blauen Namen was ändert... voila...
Crash2001 Geschrieben 10. April 2002 Geschrieben 10. April 2002 Denke auch mal, dass das daran liegt, dass die Option "komprimierte Dateien in anderer Farbe anzeigen" oder so ähnlich aktiviert ist. Wüsste allerdings nicht, wieso .doc-Dateien komprimiert seein sollten und deshalb in ner anderen Farbe angezeigt werden sollten.... wärens .zip- .cab- oder .rar-Dateien, dann wärs klar... Falls nicht: Kannst du die Dateien denn öffnen? Falls nciht, benutzt du vielleicht NTFS und du hast (weshalb auch immer) keine Berechtigungen zum öffnen der Datei?
beetFreeQ Geschrieben 11. April 2002 Geschrieben 11. April 2002 Jo, das sind mit ziemlicher Sicherheit komprimierte Dateien! Mit NTFS kann man ja beliebige Dateien komprimieren, ohne auf Zip o.ä. zurückzugreifen. AFAIK sind komprimierte Dateien blau und verschlüsselte lila... - oder war was anderes lila?...
EHEMALIGER_IB Geschrieben 11. April 2002 Geschrieben 11. April 2002 @Crash2001: Wenn ZIP/RAR/ARJ etc. Archive blau wären - also komprimiert - würde das keinen Sinn machen, da dann die Komprimierrate bei 0.1% liegen würde. Diese Dateien sind ja schon Archive und in sich gepackt. Da kann man nichts mehr an Speicherplatz rausholen. Wenn Du aber beispielsweise deinen ORdner in dem nur Word-DOC Dateien lieger komprimiert, dann sparst Du bestimmt 70% an speicherplatz ein. Du musst halt den Unterschied zwischen Archivern und der NT/XP/2000 Komprimierung beachten. ZIP, ARJ, RAR etc sind ja Dateiformate. Die Daten werden darein gestampft und können erst nach dem entpacken wieder genutzt werden. Die WIndows-Komprimierung funktioniert quasi "on the fly", Dateien auf der Festplatte werden komprimiert, lassen sich aber genauso behandeln wie ungepackte DAteien. Der Nachteil dabei ist nur, dass man mehr Speicher braucht und evtl längere Ladezeiten benötigt. Das ist aber bei den heutigen Rechnern kaum noch merkbar. Du solltest Dich nur davor hüten Systemverzeichnisse wie C:\WINDOWS oder Programme zu komprimeiren, die als Systemdienst oder in der Taskleiste laufen (Vorsicht auch bei C:\Programme). Deine eigenen Ordner mit Daten und SPielen etc kannste aber gefahrlos komprimieren...
Crash2001 Geschrieben 11. April 2002 Geschrieben 11. April 2002 Ach so, das ist dann also so in der Art von Doubledisk oder wie das damals noch unter DOS hiess???
EHEMALIGER_IB Geschrieben 11. April 2002 Geschrieben 11. April 2002 Ja, das hast Du Recht. Unter DOS gabs schonmal was ähmliches, ich glaube das hieß DriveSpace.
Maurizio Geschrieben 12. April 2002 Autor Geschrieben 12. April 2002 Original geschrieben von don-maro In den Ordneroptionen gibts die Möglichkeit, komprimierte Dateien anders anzeigen zu lassen... mach das doch mal an/aus, und wenn sich dann an den blauen Namen was ändert... voila... Jau, genau das war es Danke nochmal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden