Veröffentlicht 11. April 200223 j Hi, wie kann ich es in ACCESS umsetzen, das wenn ich in einem Formular in einem Dropdownfeld etwas auswähle, dieses dann auch in einem Unterformular geändert wird ? Hab das schon mit VBA probiert, aber ständig Fehlermeldungen bekommen, obwohl das mit dem Beispiel aus der Hilfe zu VBA übereinstimmt. Bsp: Formular "Rechnung" mit Dropdownliste "Fahrzeugnummer" In "Rechnung" ist das Unterformular mit Namen "Rechnung1" mit Kontrollkästchen "verkauft" Wenn in Fahrzeugnummer etwas ausgewählt wird, soll Kontrollkästchen "verkauft" eingeschaltet werden bzw. der Wert aus "verkauft" abgefragt werden. [formulare]![rechnung].[rechnung1].formular![verkauft].value So hab ich es bisher. Danke schonmal MfG:)
11. April 200223 j Hi! Du musst Deinem Feld natürlich auch einen Wert geben. Forms!.....value = -1 / 0 ( Oder True / False ) Was für eine Fehlermeldung bekommst Du denn?? Poste mal den ganzen Code. Gruss
11. April 200223 j Hi, Hier mal der Source: Private Sub Fahrzeugnummer_Click() Dim Meldung, Stil, Titel If [Formulare]![rechnung].[Rechnung 1].Formular![Verkauft].Value = True Then Titel = " ! ! ! A C H T U N G ! ! ! " Stil = vbOKOnly + vbCritical + vbDefaultButton1 Meldung = MsgBox(" Dieses Auto ist bereits verkauft ! ", Stil, Titel) Else Titel = " ! H I N W E I S ! " Stil = vbOKOnly + vbInformation + vbDefaultButton1 Meldung = MsgBox(" Ein Fahrzeug wird bei erstmaligen Auswählen automatisch auf Vekauft gesetzt. Falls es doch nicht verkauft wird sollten sie es manuell zurücksetzen !", Stil, Titel) [Formulare]![rechnung].[Rechnung 1].Formular![Verkauft].Value = True End If End Sub Hoffe ihr könnt damit was anfangen... MfG:)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.