egoist Geschrieben 15. April 2002 Geschrieben 15. April 2002 Tach alle zusammmen!!! Was ist der Unterschied ob ich bei Win2k bei Sicherheitseinstellungen den Hacken bei Verweigern setzte oder nicht?? Danke für eure Antworten
MoRpH2102 Geschrieben 15. April 2002 Geschrieben 15. April 2002 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21525 vieleicht hilft dir dass ja weiter mir hats geholfen kann aber sein dass du was anderes meinst
Marlboro Man Geschrieben 15. April 2002 Geschrieben 15. April 2002 Original geschrieben von MoRpH2102 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21525 vieleicht hilft dir dass ja weiter mir hats geholfen kann aber sein dass du was anderes meinst mist da war doch einer schneller *g*
Hajooo Geschrieben 15. April 2002 Geschrieben 15. April 2002 Hallo, der Unterschied liegt darin, dass wenn man einem Benutzer ein Recht nicht gibt (kein Haken bei zulassen), so gilt das nur an diesem einen Objekt. Sollte er es an einem Anderen besitzen, gilt es dort weiterhin. Wenn man einem Benutzer irgendwo ein Recht verweigert, so gilt das Überall. Egal was er woanders für Rechte hat. Gruß Hajooo
Angel17 Geschrieben 17. April 2002 Geschrieben 17. April 2002 Ich bin der Meinung, daß du einfach den Haken bei Zulassen rausmachen mußt. Die Verweigerung brauchst du nur für einen Admin. Da der Admin immer Rechte hat, auch wenn du bei ihm alle Haken unter Zulassen rausmachst. Probiers aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden