Toxicity Geschrieben 16. April 2002 Geschrieben 16. April 2002 Hallo zusammen, wir haben von der Berufsschule den Auftrag bekommen, als theoretisches Projekt (3er Gruppe, wird benotet) eine kleine Schule (Ausstattung aller Lehrer, 15 PCs pro Klasse, Internetzugang...) zu vernetzen. Hierzu müssen wir ein ausführliches Angebot, Stückliste (z.B. auch Bohrpreise) , Kalkulation, Netzplan und Verkabelungsplan vorlegen. Wäre für jegliche Art der Hilfe dankbar (Links, Dokumente oder Vorlagen, etc..) da wir noch wenig Erfahrung (sowohl technisch noch kaufmännisch) haben. Sicherlich wollen wir dabei selbst etwas lernen, eine Einstiegshilfe wäre aber sehr hilfreich.
McCaffrey Geschrieben 16. April 2002 Geschrieben 16. April 2002 Hallo, so ein ähnliches Projekt hatten wir auch mal gemacht! Wir haben so angefangen: ->Grobkonzept: Wie sollen wir die Aufgabe realisieren? welche Technik (Ethernet, Token, 10 oder 100 usw.) welcher Hersteller (3com, Dell, NoName etc) welche Komponenten (HUB, Switch, etc) -> Feinkonzept: Was wird ganz konkret verwendet Die Informationen findest du zu Beipspiel auf der Homepage von 3Com, oder IBM oder Versandhandel für z.B. Kabel. Hilft dir das weiter??? mfg McCaffrey
Toxicity Geschrieben 16. April 2002 Autor Geschrieben 16. April 2002 Danke erstmal, wir sind so zwischen Grob und Feinkonzept; wir wissen ungefähr welche Komponenten wir brauchen, müssen uns jetzt Bohrpreise überlegen, Arbeitsstunden kalkulieren, Erweiterungsmöglichkeiten beachten, Kabellängen berechnen und ewig viele Einzelheiten aufführen (auch wieviel Schrauben man braucht, um einen Server zu befestgen...)
Thor11 Geschrieben 16. April 2002 Geschrieben 16. April 2002 Hier eine kleine Hilfe Glasfaserinfo Gruß Thor
Grobmoscher Geschrieben 18. April 2002 Geschrieben 18. April 2002 Die ganzen Pläne und so haben wir bei unserem Projekt (ähnlich eurem) mit Visio 2002 gemacht. Die Pläne sind dann damit schon mal geschenkt...
Serji Geschrieben 22. April 2002 Geschrieben 22. April 2002 aktuelles Problem: 2 Gebäude werden über 2 switches wegen blitzschutz mit lwl verbunden. welchen switch nimmt man denn hier? ist eine konvertierung auf tp-kabel wirtschaftlicher? was macht eigenltich eine splicebox genau? oh mann, ich will wieder vb programmieren...
Sven Eichler Geschrieben 23. April 2002 Geschrieben 23. April 2002 @ serji: Ich würde mal sagen, Du hast erheblich bessere Chancen, Antworten auf Deine Fragen zu finden, wenn Du einen Thread erstellst. Sicherlich besser, als in einem bestehenden Thread zu posten, denn a.) wirds hier dann ein Kuddelmuddel und b.) erkennen und sehen mehr Leute Deinen Thread.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden