Sven Eichler Geschrieben 18. April 2002 Geschrieben 18. April 2002 Hallo, erstmal. Hier eine Frage, die vermutlich die meisten von Euch zum Lachen bringt, aber naja, egal... Was versteht man unter der Replikation? Ich habe zwar im I-Net schon gestöbert, gibt auch echt viele Treffer, aber keine einfache, klare Definition. Auch über die FI-Suchfunktion hab ich keine generellen Infos erhalten. Bitte, bitte, wenn Ihr antwortet, haltet es ALLGEMEIN und schreibt es so, dass Eute Oma es verstehen würde, denn ich bin nicht immer der Hellste... :cool:
tobias-digital Geschrieben 18. April 2002 Geschrieben 18. April 2002 Naja, ich würde mal sagen das Replikation die 1 zu 1 kopie von etwas ist. Also zum Beispiel ein Festplattenimage oder ein RAID-0 oder die Kopie eines Blattes. Ich würde sogar so weit gehen und sagen Replikation ist die Wiederherstellung etwas schon mal da gewesenen, z.B. wenn ich ein defektes RAR-ARchiv aus den dazu gehörigen Prüfsummendateien repariere, wiederherstelle...repliziere...oder Dinosaurier, kann man aus Frosch-DNA replizieren...
Manne Geschrieben 18. April 2002 Geschrieben 18. April 2002 @Sven Eichler Ich kenne den Begriff Replikation ueberwiegend aus dem Bereich Datenbanken. Replikation: Der Begriff tritt im Zusammenhang mit Datenbanken auf und bezeichnet das Erstellen spezieller Kopien von einer Datenbank, mit denen die Benutzer an verschiedenen Standorten bzw. Rechnern ohne Netzwerkanbindung arbeiten können. Die Änderungen an diesen Kopien werden nachträglich in die Orginal-Datenbank übernommen, wodurch an beliebigen Orten mit einem gemeinsamen Datenbestand gearbeitet werden kann. Die Replikation wird vor allem im Außendienst von Firmen oder Firmen mit einem Hauptsitz und mehreren Filialen eingesetzt. Das waere meine Definition von Replikation. Vielleicht kannst du ja mal schreiben in welchem Zusammenhang du die Begriffsdefinition brauchst. Manne :cool:
Sven Eichler Geschrieben 18. April 2002 Autor Geschrieben 18. April 2002 Hm, naja, war gestern auf einem Seminar für den Umstieg von Win NT auf 2000 (Serverseitig), und da ging es eben um die "Replikation mehrerer Server" etc. Ich meine, Replikation ist a.) ein Wiederherstellen und b.) ein "Synchronisieren" von Dateien. Kann mir jemand sagen, ob das soweit korrekt ist?
DownAnUp Geschrieben 18. April 2002 Geschrieben 18. April 2002 "Synchronisieren" trifft es ziemlich gut. Wenn du z.B. unter Windows 2000 mehrere Active Directory Controller hast müssen diese sich untereinander replizieren (=~ Synronisieren) da die Active Directory Datenbank auf jedem Server immer den gleichen Stand haben muss. Hat z.B. ein Benutzer sein Kennwort geändert und er würde bei der nächsten Anmeldung bei einem AD Controller landen der nicht "mit repliziert" wurde, würde er mit falschem Kennwort abgewiesen. Anmerkung: Ich weiss, das mit dem Kennwort ist ein schlechtes Beispiel da es für solche und andere Fälle bei denen eindeutige Daten vorliegen müssen die FSMO Rollen gibt ( z.B. PDC Emulator, Schema Master usw.) das würde aber zu weit führen und mir fällt gerade kein besseres Beispiel ein. Grundsätzlich ist das Buch "Active Directory" von Microsoft Press sehr zu empfehlen wenn man sich mit dem AD beschäftigen will.
Constantin Geschrieben 22. April 2002 Geschrieben 22. April 2002 Replikation ist bei NT Server das Abgleichen des PDC (Primary Domain Controller) mit dem/den BDC (Backup Domain Controller)
DocJunioR Geschrieben 22. April 2002 Geschrieben 22. April 2002 WinNT - hilfesystem: Verzeichnisreplikation Das Kopieren eines Satzes von Hauptverzeichnissen von einem Server (Export-Server) auf angegebene Server oder Arbeitsstationen (Import-Computer) in derselben oder einer anderen Domäne. Das Replizieren vereinfacht insofern das Pflegen identischer Verzeichnis- und Dateisätze auf mehreren Computern, da nur eine Originalkopie der Daten verwaltet werden muß. Dateien werden repliziert, wenn sie einem exportierten Verzeichnis hinzugefügt werden und sobald sie nach dem Ändern gespeichert werden. Siehe auch Verzeichnisreplikationsdienst. cYa DjR
Ballantino Geschrieben 26. April 2002 Geschrieben 26. April 2002 Replikation, die; -,-en (biol.) identische Verdopplung Bevor wir hier noch viele richtige und interessante Beispiele von oben posten einfach mal die Definition aus dem Duden (s.o) beobachten. Replizieren kannst du alles was nicht kopiergeschützt und selbst das kannst Du irgendwann replizieren. Trotzdem Beispiele: LDAP Server Oracle Datenbank Ghost Image CD Image Netzserver und und und...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden