Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um einen Oracle 8.1.7 Client auf nem Rechner mit nem Pentium 4 Prozessor zu installieren. sollte man einfach den Inhalt der CD in ein temporäres Verzeichnis auf der Ferstplatte kopieren und die Datei symcjit.dll in symcjit.old umbenennen. Danach startet man setup.exe aus dem Verzeichnis (Festplatte) ..\install\win32\

Warum und weshalb der P4 Prozessor und Oracle sich nicht vertragen ist mir bisher noch nicht erklärt worden. Sobald ich aber mehr weiß, trag ich es ein.

MFG, Patrick

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi !

Klingt wahrscheinlich wie verarsche aber ich muss bei unseren NT oder Win2000 Servern immer ein wenig mit der Bildschirmauflösung rumtricksen bis das Setup angeht !

Ich glaube es waren 640 x 480 und 256 Farben (oder 64K) ... weiss nicht mehr genau... aber dann sollte es gehen...

Geschrieben

Das Problem liegt an dem von Oracle verwendeten JRE 1.1.7 (Java Runtime Edition).

Die JRE fragt die erwähnte DLL ab, kann sie aber auf einem P4 (oder Xeon) nicht richtig verwenden. Wird die DLL nicht gefunden, wird sie einfach nicht verwendet.

Oracle Versionen, die das JRE 1.1.8 verwenden funktionieren dagegen auch auf P4 (bzw. Xeon) Systemen.

Snowghost

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...