Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meiner Ausbildungsfirma gehts nicht so doll. Jetzt wurde uns nahegelegt was Neues zu suchen ( wir das sind immerhin 10 Azubis). Das ganze gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht. Wir sind alle fleissig am Bewerbungen tippen, doch die meisten Firmen haben schon alle Stellen vergeben.

Auch die IHK und das Arbeitsamt konnte bisher noch nicht wirklich weiterhelfen.

Jetzt hab ich mir gedacht , das man ja evt. studieren könnte. Jetzt ist die Frage ob FH oder UNI und wenn ja welche Fachrichtung? Am liebsten würde ich ja so viel wie möglich weiterprogrammieren ,nur hab ich eben gehört und auch viel gelesen, dass die Studienfächer wie technische Informatik oder Wirtschaftsinformatik doch sehr theoretisch wären.... Gibts denn da ne Alternative. Oder habt ihr noch Tips wie man an einen neuen Ausbildungsbetrieb kommt???

Danke schonmal im Vorraus

So long

Rina

Geschrieben
Original geschrieben von LacunaObscura

Jetzt hab ich mir gedacht , das man ja evt. studieren könnte. Jetzt ist die Frage ob FH oder UNI und wenn ja welche Fachrichtung?

Ähhh, dass heisst bei einem Studium soweit ich weiss Nebenfach..

Am liebsten würde ich ja so viel wie möglich weiterprogrammieren ,nur hab ich eben gehört und auch viel gelesen, dass die Studienfächer wie technische Informatik oder Wirtschaftsinformatik doch sehr theoretisch wären.... Gibts denn da ne Alternative. Oder habt ihr noch Tips wie man an einen neuen Ausbildungsbetrieb kommt???

Danke schonmal im Vorraus

Geschrieben

Ich glaub da hast du mich falsch verstanden. Wie gesagt suche ich eine Alternative zur Ausbildung.

Da ich evt. studieren will , wenn ich keine weiterführende Lehrstelle finde. Ich bin mir nämlich durchaus über den Unterschied duale Ausbildung , BA und Studium bewußt. Deswegen meine Frage welcher Studiengang geeignet wäre, wo man möglichst viel programmieren kann und was besser ist FH oder UNI.

Und ja das mit der BA weiß ich auch... mache schließlich zwei Leuts aus unserem Betrieb.

Geschrieben

Was besser ist ??

Also zwei meiner Kumpels machen "Technische Informatik" an einer FH. Und sie programmieren mehr als die Leutz an der Uni.

ABER: sie müssen sich halt auch mit einem enormen theoretischen Teil herumplagen. 40% des Studiums bestehen aus Mathematik.

Nach dem Studium: Leute von der Uni sind eher(sind auch nur Durchschnittswerte !!) für Führungspositionen vorgesehen. Diejenigen, die eher am "Ball" bleiben wollen, würde ich ein Studium an einer FH empfehlen.

Geschrieben

OKI Danke. Hilft mir schon etwas weiter...

Wie gesagt ist eben wirklich die Alternative falls sich sich keine neue Firma findet. Da ich gerne im Bereich IT bleiben will.. naja mal gucken was noch wird....

Gruß Rina

Geschrieben

Hallo,

also falls es dich noch interessiert, es gibt auch die Möglichkeit eines Betriebsstudiums. das heisst du studierts ganz normal und lässt dich halt auch mal in der Firma blicken. Musst dich mal darüber informieren.

Ob UNI oder FH? Die UNI ist theoretischer (Erfahrungswerte von Freunden), wird aber halt auch höher von den Firmen bewertet.

Zur Fachrichtung. Ein Freund von mir studiert MedienInformatik und ist sehr zufrieden.

Also viel glück noch...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...