Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

folgendes Problem:

In einer Firma arbeiten die Leute im Netzwerk mit FritzDATA um Daten innerhalb, sowie außerhalb der Firma zu transferieren. Nun wurde in dieser Firma aber Exchange aufgebaut und FritzDATA funktioniert nicht mehr. Nun wäre es von Vorteil, wenn es ein Programm gäbe, welches dem FritzDATA eine ISDN-Karte "vorgaukelt" (CAPITreiber), oder ein Programm als Alternative zu FritzDATA, welches aber auf der anderen Seite FritzDATA ansteuern kann!

Die Software AVM KEN! funktioniert nicht, weil die zu sehr in das System eingreift und somit das neugemachte Exchange nicht mehr lauffähig ist, also eine solche Alternative wäre gefragt!

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß

StMi

Geschrieben

aus dem bauch heraus hätte ich auch gesagt, nimm den ken mit der v-capi.

ken-service hat aber probleme mit allen anderen programmen, die auf die isdn-karte zugreifen wollen. (hatte das mal mit pc-anywhere.)

alternativen:

ken-service auf einen anderen rechner installieren,

oder einen isdn-router mit lancapi nehmen (das gibt´s zum beispiel bei den elsa-routern mit dabei, oder als zusatzprodukt zu manchen ciscos der 700er serie).

Geschrieben

Wie würde das denn funktionieren, wenn man den Ken-Service einfach auf einen anderen rechner installiert???

Das Exchange darf darunter nicht leiden, weil diese ganzen komplizierten Freigaben im "Intranet" gebraucht werden und das ist ja eigentlich unser momentanes Problem!!!

Wäre für genaue Erklärung dankbar!

StMi

Geschrieben

hi steffimichi,

hhm, mit exchange hatte ich bis jetzt nie was zu tun, deshalb dazu keine aussagen.

ich gehe mal davon aus, dass der exchange server zum mailkontakt nach aussen eine isdn karte benutzt, die ihr eigentlich auch gerne zum faxen via v-capi des ken nutzen wollt? bitte korrektur, wenn ich da was verkehrt gemacht habe.

ich würde neben dem excange einen weiteren rechner als ken-service installieren, der keinen mailserverdienst über ken macht (also keine mailuser im ken anlegen). die clients finden den anderen ken-server über ip automatisch, so dass dann problemlos rausgefaxt werden kann. halt getrennte isdn-leitungen.

oder habt ihr den ken tiefer in euer exchange eingebaut?

Geschrieben

die idee ist gut!

Meines Wissens nach ist der KEN ncht tiefer im Exchange "drin", eben weil das nicht funzte! Aber wenn man das mit dem Zweitrechner macht braucht man doch auch eine zweite isdn-karte dazu oder?

Die Sache ist nämlich die, dass die Firma jeweils nur eine isdn-karte pro Filiale hat (glaube ich zumindest).

Aber sonst ist der Grundgedanke schonmal ganz gut, DANKE!

StMi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...