Road-Runner Geschrieben 25. April 2002 Geschrieben 25. April 2002 Hallo Beisammen, kann mir mal einer veraten wie ich aus einer MIB die OIDs rausholen kann, bzw. ob es eine Liste der OIDs gibt. Habe schon das Halbe internet durchsucht, und auch die FI Foren. Währe für Antworten dankbar. CU Sven
spree Geschrieben 25. April 2002 Geschrieben 25. April 2002 sorry, ich kann mit den vielen abkürzungen in deinem thread wenig anfangen :confused:
nic_power Geschrieben 26. April 2002 Geschrieben 26. April 2002 Im Prinzip findest Du die OIDs in den MIBs wieder, da eine OID der Pfad innerhalb der MIB zu einem bestimmten Objekt ist. Ich wuerde Dir empfehlen, einen MIB-Browser zu verwenden, da dies deutlich einfacher ist, als sich die OID per Hand aus den MIBs zu fummeln. Probiers mal hier: http://www.mg-soft.si/download.html. Falls Du "exotische" oder bestimmte Hersteller-MIBs verwendest, musst Du die diese eventuell noch besorgen und in den MIB-Browser laden. Nic
spree Geschrieben 26. April 2002 Geschrieben 26. April 2002 bitte klärt mich doch auf wofür diese abkürzungen stehen, und wofür ich sie brauche! :WD
nic_power Geschrieben 26. April 2002 Geschrieben 26. April 2002 Hallo, MIB steht fuer "Management Information Base". Eine MIB ist die formale (in ASN.1) Beschreibung von Objekten auf einem Geraet - beispielsweise einem Router - die mit Hilfe von SNMP (Simple Network Management Protocol) verwaltet werden koennen. Diese Objekte enthalten unter anderem Informationen ueber die Schnittstellen auf einem Router, Informationen ueber Routingtabellen usw. Die Objekte selbst werden ueber die sogenannte OID (Object IDs) referenziert. Kennst Du die ObjectIDs eines bestimmten Objekts, kannst Du dieses abfragen und veraendern. Eine MIB kannst Du Dir wie einen Baum vorstellen, bei dem die OID den Weg von der Wurzel des Baums bis zum gesuchten Objekt beschreibt. MIBs werden von der IETF standardisiert. Beispielsweise kannst Du ueber die OID "1.3.6.1.2.1.2.1.0" die Anzahl der Interfaces eines Routers erfragen. Nic
Road-Runner Geschrieben 27. April 2002 Autor Geschrieben 27. April 2002 Original geschrieben von spree bitte klärt mich doch auf wofür diese abkürzungen stehen, und wofür ich sie brauche! :WD Sorry, hätte ich vieleicht dabeischreiben sollen. Tut mir leid.
Road-Runner Geschrieben 27. April 2002 Autor Geschrieben 27. April 2002 @nic Danke für die Antwort, Habe mir einen Trap Receiver (empfängt fehlermeldungen (Traps) von SNMP fähigen geräten, so hat mann eine Benachrichtigung ohne Zeitverlusst, wenn ein Kleinerer Fehler auftritt. )runtergeladen, Der übersetzt die auch, kann allerdings die von APC nicht lesen. Werde es also mal mit deinem Vorschlag probieren. Danke Sven
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden