SirToby Geschrieben 28. April 2002 Geschrieben 28. April 2002 Hallo Leute, ich brauch Hilfe, und zwar bei folgender Situation Und zwar habe ich 5 Rechner, einer davon ist der Server, sie laufen alle mit Windows 2000. Jetzt habe ich auf dem Server, 4 Ordner erstellt, für jeden anderen Rechner einen, ich habe nun vor, in den Anmeldescript einen Befehl zu integrieren, der besagt, dass sich diese freigegebenen Ordner als H(Home)-Laufwerke auf die einzelnen Laptops verbinden, damit die Benutzer ihre Dateien zentral auf dem Server abspeichern können. Ich würde mich über eure Beiträge freuen.
Gast Geschrieben 28. April 2002 Geschrieben 28. April 2002 tach sirtoby. schau mal hier: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21927 da gabs vor kurzem die diskussion um das mappen von freigaben auf einem w2k-server. und an der gleichen stelle in der AD-Benutzerverwaltung kannst du auch userspezifische homedirectorys erstellen.
SirToby Geschrieben 28. April 2002 Autor Geschrieben 28. April 2002 Hallo Chief Wiggum, danke für deine Hilfe, probiere ich gleich aus. Schönen Sonntag noch. Gruß SirToby
SirToby Geschrieben 28. April 2002 Autor Geschrieben 28. April 2002 Hallo, bitte um dringende Hilfe, ich habe mir den oben angegebenen Link durchgelesen, doch ich habe ein Problem bei folgendem Befehl: If %username% = User1 then GOTO :wasweisich Wie ist hier die richtige Schreibweise, damit dies in einer Batch-Datei auf dem OS Windows2000 verwendet werden kann. Sinn davon ist, dass sich je nachdem welcher User sich anmeldet ein anderer Teil des Anmeldeskriptes ablaufen kann. Bitte helft mir.
Terran Marine Geschrieben 28. April 2002 Geschrieben 28. April 2002 Original geschrieben von SirToby If %username% = User1 then GOTO :wasweisich Nabend, es muss heissen : if %username% == User1 Goto wasweisich Gruss Terran Marine
loeti Geschrieben 28. April 2002 Geschrieben 28. April 2002 Hmmm... Also, im alten DOS ging's so: if "%username%"=="User1" goto user1 :user1 ... goto ende :user2 ... goto ende :user3 ... goto ende :user4 ... goto ende :ende ...
SirToby Geschrieben 28. April 2002 Autor Geschrieben 28. April 2002 hi, danke für eure schnellen Antworten, ich werde Sie sofort testen.
SirToby Geschrieben 28. April 2002 Autor Geschrieben 28. April 2002 Hallo Leute, ich habe es jetzt ausprobiert. Es hat mit oder ohne Anführungszeichen funktioniert. Ein GANZ GROSSES DANKE an Euch.
Panther Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Das einzige mit dem ich dir helfen kann ist der befehl NET USE. Damit macht man ein normales LW Mapping. Wie die einzelne Syntax genau ist kannst du nachlesen wenn du den Befehl ausführst oder du in die Hilfe schaust. Hoffe geholfen zu haben Panther
SirToby Geschrieben 29. April 2002 Autor Geschrieben 29. April 2002 Hallo Leute, ich bedanke mich hiermit für alle die mir geholfen haben. Ich gebe hier einen kurzen Ausschnitt aus meinem Skript wieder: "if %userlogon% == admininstrator goto :admin if %userlogon% == student goto :schueler :admin net use h:\\laptop1\admin$ goto :ende :schueler net use h:\\laptop1\student$ goto :ende :ende" Die Doppelpunkte sind glaube ich nicht unbedingt erforderlich, jedoch erhöht dies meines erachtens die Lesbarkeit des Skriptes, da so die Sprungmarken sofort erkannt werden. Die $-Zeichen stehen für versteckte Freigaben. Falls nun noch jemand eine Frage hat, oder etwas ergänzen möchte, tut dies einfach.
Panther Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Also mir ist da folgendes aufgefallen : Du hast du beim net use Befehl keinen Laufwerksbuchstaben angegeben, daher wird der erste freie Laufwerksbuchstabe genommen der frei ist (kann also bei Laptops unterschiedlich sein) Ist das so beabsichtigt oder nicht ? Falls ich mich irren sollte klär mich bitte auf
froehlich Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 er hat doch laufwerk h: gemappt... Gruss froehlich
Panther Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 oh jo Sorry nicht richtig gelesen (fehlt da nicht nen Leerzeichen ?) man wird Zeit das ich mal schlaf nachhole ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden