capitanx Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Hallo Leute, folgendes Problem: Ich habe (schon des längeren) einen Rechner mit dem oben genannten Board. Außerdem is noch ein 1GHz Athlon TB, 384 SD-RAM, GF2MX SH MAX 64 ... . Dies spielt allerdings keine Rolle, da der Chipsatzlüfter schleift und deshalb ziemlich laut ist außerdem besteht ja die Gefahr, dass dann der Chipsatz zu heiß wird. Jetzt meine Frage: Will mir jetzt nen Passivkühler draufbauen, hat jemand damit schon Erfahrung? Oder ist das keine so gute Idee? THX
INPUT Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Original geschrieben von capitanx da der Chipsatzlüfter schleift und deshalb ziemlich laut ist außerdem besteht ja die Gefahr, dass dann der Chipsatz zu heiß wird. THX An deiner Stelle würde ich das Board umtauschen, wenn der Lüfter schleift, so war es bei mir auch und nun habe ich ein Board mit einem leisen Kühler drauf. Den Kühler tauschen Sie dir nicht aus, bei mir zu mindest, musste das ganze Board bringen und umtauschen. Gruss INPUT
capitanx Geschrieben 29. April 2002 Autor Geschrieben 29. April 2002 Nur zu dumm wenn die Garantie schon seit geraumer Zeit abgelaufen ist! Außerdem meinte ich ob jemand schonmal selber den Lüfter durch nen Passivkühler ersetzt hat (Silent PC'ler etc.) Aber trotzdem Danke!
Sven Eichler Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Hi! Wenn Du den PC nicht übertakten willst, dann ist es kein Problem, den Passivkühlkörper zu wechseln. Wenn Du einen grösseren aufsetzen kannst, dann würde ich das an Deiner Stelle tun, denn wenn Du dann dafür sorgst, dass Du zumindest ein wenig Luftbewegung im Gehäuse hast, dann ist es auch mit ein wenig übertakten kein Problem.
capitanx Geschrieben 29. April 2002 Autor Geschrieben 29. April 2002 Du meins es könnte genügen dem Lüfter den Saft abzudrehen? Übertakten hab ich net vor. Beim Passivkühlerwechsel fehlt mir jetzt nur noch das HOWTO. Was benutzt man? Wärmeleitkleber? ...?
Eye-Q Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Ich habe auch das A7V133 und bis vor kurzem den Lüfter abgenommen, weil der auch zu laut war. Damit hatte ich keine Probleme. Ich habe mir jetzt den alten Aktivkühler meiner Grafikkarte raufgepackt, da der Lüfter bedeutend leiser ist und trotzdem noch kühlt. Wenn Du dir einen Passivkühler holen willst, dann brauchst Du keinen Wärmeleitkleber, der Kühler ist per "Haltebolzen" am Mainboard befestigt. Wenn Du das Mainboard ausbaust, kannst Du diese Bolzen hinten zusammendrücken und nach vorne herausziehen, so daß Du die Bolzen und das Mainboard nicht beschädigst. Gute Passivkühler gibt es z.B. von Zalman, diese gibt es u.a. bei listan.de.
Sven Eichler Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Klar, bei den Haltebolzen brauchst Du keinen Wärmeleitkleber, wohl aber Wärmeleitpaste, die musst Du ganz auf die Northbridge verreiben, und zwar so, dass Du die Schrift nicht mehr durchlesen kannst, aber auch nicht viel mehr als das. Dann den Kühlkörper auch einreiben mit WLP, mit dem Finger schön verreiben, danach mit einem Lappen abwischen. (Es geht hier nur darum, die Oberfläche anzugleichen). Du wirst sehen, dass, selbst wenn Du es wieder abwischst, immer noch in den kleinen Rillen was hängen bleibt, und das ist das Zeug, das Du willst. Dann den Kühler drauf, und fertig ist der Kühlerumbau.
Eye-Q Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Stimmt, Wärmeleitpaste wird auch gebraucht, aber ich würde die erstens nur auf den Chip packen und zweitens die nicht mit dem Finger verreiben, da auf der Haut, auch wenn sie noch so gut gewaschen ist, sich Fett befindet, welches die Wärme nicht so gut leitet. Ich habe das immer so gemacht, daß ich den Kühlkörper vor dem eigentlichen Fixieren mit den Bolzen etwas hin- und zurückgedreht habe, damit sich die Paste verteilt. So sind wirklich die meisten Luftbläschen, die die Wärmeübertragung verhindern könnten, weggedrückt.
capitanx Geschrieben 30. April 2002 Autor Geschrieben 30. April 2002 THX für eure Antworten! Eine Frage bleibt noch. Kennt ihr noch mehr händler be denen man den Passivkühlkörper (oder einen anderen) bestellen kann? (6,irgendwas € Versand find ich n bischen kraaaaas!)
Sven Eichler Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Original geschrieben von Eye-Q Stimmt, Wärmeleitpaste wird auch gebraucht, aber ich würde die erstens nur auf den Chip packen und zweitens die nicht mit dem Finger verreiben, da auf der Haut, auch wenn sie noch so gut gewaschen ist, sich Fett befindet, welches die Wärme nicht so gut leitet. Ich habe das immer so gemacht, daß ich den Kühlkörper vor dem eigentlichen Fixieren mit den Bolzen etwas hin- und zurückgedreht habe, damit sich die Paste verteilt. So sind wirklich die meisten Luftbläschen, die die Wärmeübertragung verhindern könnten, weggedrückt. @ Eye-Q: Zugegeben, das mit den Fingern ist nicht ganz optimal, solange DU aber hier an einer Northbridge rumwerkelst, kein Problem. Da halte ich persönlich das Kühlkörper- auf Chipsatz-Reiben für weniger gut. Du kriegst nie eine einhundertprozentige Planung hin, das ist das Problem. Der Grund, warum man die WLP zweiseitig aufträgt, ist der, dass die Unebenheiten auf dem Kühlkörper ausgeglichen werden. Schau Dir mal diese Seite hier an, da ist es echt gut erklärt.
Eye-Q Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Ich habe keinen I-Net-Shop gefunden, aber ich würde mal zum Elektronik- oder PC-Händler Deines Vertrauens gehen, ob der solche Kühlkörper auch hat. Muß nicht so groß sein, sollte aber etwas größer als der Originalpassivkühlkörper. Außerdem könntest Du ja auch mal im Shop noch weiter schauen, ob Du vielleicht nochwas haben möchtest, so daß die Versandkosten im Vergleich kleiner werden.
Sven Eichler Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 @ captainx: Versuch es doch mal bei einem Fachhändler, wenn es ein halbwegs vernünftiger LAden ist, dann hat er sowas da. Bei den kleinen Artikeln wie Kühler und so, da verdienen die Onliner richtig was dran, und 6,50€ ist schon ein wenig ein Witz...
Eye-Q Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Original geschrieben von Sven Eichler Du kriegst nie eine einhundertprozentige Planung hin, das ist das Problem. Der Grund, warum man die WLP zweiseitig aufträgt, ist der, dass die Unebenheiten auf dem Kühlkörper ausgeglichen werden. Es stimmt, daß man nie einen hundertprozentigen Kontakt bekommt, aber wenn man auf beiden Flächen WLP aufträgt, dann könnte es sein, daß die zu dick wird und sich die Wirkung ins Gegenteil umkehrt. Also: mit Wärmeleitpaste/-kleber nicht zu sparsam, aber auch nicht zu großzügig umgehen.
2-frozen Geschrieben 5. Mai 2002 Geschrieben 5. Mai 2002 Sorry, habe den Thread zu spät gelesen .. bevor ihr irgendwas an dem A7V 133 macht lest erstmal das hier und freut euch Wir haben hauptsächlich das A7V 133 im Einsatz und laufend beschweerden über besagten Lüfter. Privat setze ich das Board auch ein. Früher konnten wir die Lüfter so austauschen weil unser Händler mitgespielt hat. Dann kam ASUS und sagte .. nene, schickt das Board bitte ein. War eine zeitlang machbar, aber @home kann ich es mir nicht leisten auf mein Board zu verzichten. Auf der CeBIT 2002 dann die Rettung. ASUS gesteht den Fehler und bietet kostenlos einen passiven Kühlkörper an. Was man dafür machen muß? Ganz einfach, füllt das Formular unter http://www.asuscom.de/support/mainboard/socketA.html aus. So gut wie möglich. Das meiste ist nicht wichtig, aber je genauer man ist, umso leichter verstehen die es GANZ wichtig ist die Seriennummer des Boards. dann noch Problem mit dem Lüfter beschreiben, sagen das man auf der CeBIT von einem passiven Kühlkörper gehört hat und abschicken. Dann ein bischen warten und mal in den Briefkasten gucken Geht für Privatanwender schneller als über en Händler. Mein Fachhändler wartet heute noch Gruß, 2-frozen
Eye-Q Geschrieben 5. Mai 2002 Geschrieben 5. Mai 2002 @ 2-frozen: DANGGEE!!! :OD :OD Endlich mal eine vernünftige Lösung! Jetzt ärgere ich mich, daß ich gerade vorgestern einen Passivkühler im Internet bestellt habe und mich das € 9,95 kostet, aber wer weiß, wozu man sowas gebrauchen kann, ich werde schon was finden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden