hiretic Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 mich würde interessieren, ob ihr quelltexte in euer Dokumentation verwendet besonders Hamburger Meinungen würden mich interessieren, da ich meine Prüfung in Hamburg mache wenn ja, packt ihr die in die Anlage oder als Anhang oder oder oder... thx für eure Meinungen
sally Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 ich kann nur von kollegen sprechen, die in ffm prüfung gemacht haben. die haben die quelltexte ausschnittsweisse in den anhang gepackt!
Klotzkopp Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 Persönlicher Erfahrungswert (FIAE, IHK Essen): Überhaupt kein Quellcode, gute Bewertung.
Xtra Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 als hamburger prüfer nur soviel: sehr wichtiger code kann als beispiel schon mal in der doku stehen, vor allem wenn du eine entscheidung für eine vorgehensweise darstellen willst. aber bitte nur kurze codepassagen! ansonsten: code in den anhang. es sollte aber in einem vernünftigen rahmen bleiben, d.h. die hier im forum von einem prüfling erwähnten 64 seiten code als anhang sind zuviel. dann solltest du dir überlegen, ob du z.b. die ausgabe von html-quellcode durch das programm (bei cgi's) nicht kürzt, weglässt und stattdessen einfach einen kurzen kommentar in den code einfügst.
gajUli Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 Quellcode ist nicht vorgeschrieben, manchmal aber hilfreich und wird auch nicht immer gesichtet. Die Kollegen aus den PAs FIAE meinen, man soll ihn dann am besten als CD beilegen. (Essen)
JoCool Geschrieben 11. Mai 2002 Geschrieben 11. Mai 2002 Ich (FIAE), hab fast mein ganzes Programm in Form von Quelltext in den Anhang gepackt. Gut 30 Seiten, ist gut angekommen. Wertung 100%, ich dachte erst mein Lehrer will mich hoch nehmen. Am Ende habe ich noch eine CD mit dem gesamten Programmdaten und Dokumentationen gehäftet. Gesamtvolumen 50 Seiten.
sheep Geschrieben 16. Mai 2002 Geschrieben 16. Mai 2002 Wie man sieht ist das abhängig von IHK zu IHK, sprich von PA zu PA... Ich würde einige wichtige Teile in den Anhang mit rein nehmen, aber nicht den gesamten Quellcode reinkopieren Andere Möglichkeit wäre den Quellcode und das fertige Programm auf CD als Anlage mit beizulegen... macht sicher auch einen guten Eindruck.
Saga Geschrieben 16. Mai 2002 Geschrieben 16. Mai 2002 Original geschrieben von hiretic mich würde interessieren, ob ihr quelltexte in euer Dokumentation verwendet Jupp, aber nach Wunsch der IHK München nur auszugsweise und gut auskommentiert im Anhang. Bye, Saga
Gnomeline Geschrieben 16. Mai 2002 Geschrieben 16. Mai 2002 Hallo ... ich mache jetzt auch Prüfung und werde auf keinen Fall den gesamten Quellcode in den Anhang packen ... wozu? Meinst Du, der Ausschuss guckt sich das alles durch? Ich werde bespielhaft Besonderheiten in den Anhang packen oder eben ein Feature auch anhand des Codes erklären. Letzteres muss denke ich aber auch nicht unbedingt sein ... die Funktionalität des Progs allgemein beschreiben. Spezielle Fragen folgen, denke ich, im Fachgespräch, wenn nötig ... oder wie ist die Meinung der anderen???
JoCool Geschrieben 16. Mai 2002 Geschrieben 16. Mai 2002 Ich fand's echt schwachsinnig den Quelltext in den Anhang zu packen und dann noch eine CD dazu, aber es ist gut angekommen. Am Ende ist das wohl abhängig von den jeweiligen Prüfern.
Matzman2000 Geschrieben 17. Mai 2002 Geschrieben 17. Mai 2002 Quelltext gehört auf jeden Fall in den Anhang. Der dokumentiert ja Deine Leistung und in einem Hinweis von der IHK (Bestätigung des Projektes) steht, dass man praxisübliche Unterlagen mit im Anhang einreichen soll. Wenn Du ein Programm / Script etc. programmierst, dann gehört der Quelltext zu den praxisüblichen Unterlagen mit dazu. Ordentlich auskommentiert und natürlich nicht 100te von Seiten lang. Gruss aus Hamburg, Matzman2000
hiretic Geschrieben 17. Mai 2002 Autor Geschrieben 17. Mai 2002 ich drucke den quelltext nicht aus er ist aber auf meiner diskette, auf der meine anwendung ist, auch enthalten die diskette habe ich meiner doku als anlage beigelegt, mal sehen wie das ankommt
ckteebe Geschrieben 22. Mai 2002 Geschrieben 22. Mai 2002 Gründe warum SourceCode: - Damit Du nachweisen kannst, dass es Dein Projekt ist - Damit Du einen guten Programmierstil nachweisen kannst - Damit Du die progr. technische Seite miteinbeziehst. Gründe warum nur Auszugweise: - Weil es vertrauliche Firmendaten sind - Weil seitenweise Source die Doku schlechter macht - Weil der SourceCode nichts über Dein Projekt aussagt (Kein Mensch schaut sich jede Zeile des Codes an) Macht nur Auszüge von einigen Routinen/Methoden Für den Rest (komplette Logik) dient der Programmablaufplan. Euer ck! PS: Bewertet wurde mein Projekt bisher noch nicht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden