maddin Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 ich habe folgendes Script. <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript"> <!-- if (parent.pages > 1) { document.write("Seite: "); document.write("<A HREF=\"javascript:GoPrev()\"><<<\/A> "); for (i = 0; i < parent.pages; i++) { document.write("<A ID=p" + i + " HREF=\"javascript.GoTo(" + i + ")>" + i + "<\/A> "); } document.write("<A HREF=\"javascript:GoNext()\">>><\/A> "); } //--> </SCRIPT> [/PHP] laufen tut es eigentlich ganz gut. Das Problem ist, das i nicht in einer schritten sondern in zweier schritten ausgegeben wird. ich erhalte also statt "<< 1 2 3 4 >>" die Ausgabe "<< 1 3 >>". meine Frage nun, warum ist das so. Ich sehen zumindest nur eine Stelle an der i erhoht wird.
themaster Geschrieben 9. Mai 2002 Geschrieben 9. Mai 2002 Das einzige, was mir auffällt ist, das die Ausgabe nicht mit 1 anfängt, sondern mit 0, weil die Schleife bei 0 beginnt und erst nach der ersten Ausführung erhöht wird. Vielleicht sollte man das Skript also in "for (i = 1; i <= parent.pages; i++)" ändern. Mag aber sein, das dies so gewollt ist. Aber das erklärt nur, warum die 2 nicht ausgegeben wird. Mehr sehe ich nämlich auch nicht.
Hertsch Geschrieben 17. Mai 2002 Geschrieben 17. Mai 2002 bei deinem script hast du die ausführungszeichen beim href vergessen... musste also so lauten: <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript"> <!-- if (parent.pages > 1) { document.write("Seite: "); document.write("<A HREF=\"java script:GoPrev()\"><<</A> "); for (i = 0; i < parent.pages; i++) { document.write("<A ID=p" + i + " HREF=\"javascript.GoTo(" + i + ")\">" + i + "</A> "); } document.write("<A HREF=\"java script:GoNext()\">>></A> "); } //--> </SCRIPT>
EvilInside Geschrieben 20. Mai 2002 Geschrieben 20. Mai 2002 Tja, es ist schwer den Fehler genau zu lokalisieren, solange man nicht weiß, was genau in parent.pages drinsteht - das würde ich mir an deiner Stelle mal per alert oder so ausgeben lassen. Ansonsten mußt Du in den Javascript-Links immer folgendes Schreiben: <a href="javascript:..."></a> also das "javascript immer zusammen und nicht mit Leerzeichen. Zur for-Schleife: Besser ist es immer, die Lauf-Variable auch zu deklarieren. for (var i = 0; i < parent.pages; i++) document.write( "..." ); Ansonsten sieht der Code auf den ersten Blick ok aus. :cool: Evil
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden