Veröffentlicht 10. Mai 200223 j was ist, wenn man keine Struktogramme kann? Hilft da das Tabellenbuch zumindest etwas?
10. Mai 200223 j Naja also ich würde die dann schnell üben! Auf das Taschenbuch würde ich mich nicht verlassen! Soweit ich weiss steht da nur eine grobe zusammenfassung drin! Lern die lieber mal!
10. Mai 200223 j ja... Das IT Handbuch enthällt alle Formen für ein PAP und STG... Aber an deiner Stelle würde ich mir die jetzt anschauen und nicht erst in der Prüfung... dann ist es nämlich zu spät...
10. Mai 200223 j gibt es irgendwo Infos im Netz, oder vernünftige Aufgaben mit Lösungen zu Struktorgrammen?
10. Mai 200223 j Oooooh ja ,so ein paar Übungen dazu wären net übel. Haufen Beschreibungen findet man , aber keine gescheite Übung!! Mal ne Frage , in einer Prüfung war so ne Aufgabe da sollte eine Datei ausgelesen werden. In der Lösung stand eine Kopfgesteuerte Schleife mit Bedingung solange NOT EOF ? Warum hier das NOT? Ich will doch aber, dass er solange bis er am Ende der Datei ist etwas ausführen oder?? gruss Firewire
10. Mai 200223 j Ich würde jedem empfehlen, Struktogramme zu lernen, da bis jetzt eigentlich immer ein Struktogramm drangekommen ist. Meistens kann man aber wählen, ob man sich für ein PAP oder ein Struktogramm entscheidet. Also - Struktogramme sind (leider) wichtig! Allen viel Glück! - Es wir alles gut! Gruß, HilliHU:D
10. Mai 200223 j Früher wollte die IHK immer Strutogramme haben. Sie sind aber dazu übergegangen das Sie entweder Struktogramme oder PAPa haben möchten. Man muß also keine Struktogramme können. Dafür aber PAP (Programmablauf Plan) Anmerken sollte aber man vielleicht das die Musterlösungen der IHK immer (bzw. bis jetzt immer) nur als Struktogramm vorlagen. Doch ich vertraue auf den Korrektuer der das ganze schon zu deuten weiß. Viel Erfolg euch allen!
10. Mai 200223 j Kopfgesteuerte Schleife: - das bedeutet wird so lange ausgeführt bis Bedingung erfüllt --> bis "nicht das ende der datei" (= not eof) erreicht wird macht keinen sinn muß ja heißen bis eof
10. Mai 200223 j Original geschrieben von armin0103 Kopfgesteuerte Schleife: - das bedeutet wird so lange ausgeführt bis Bedingung erfüllt --> bis "nicht das ende der datei" (= not eof) erreicht wird macht keinen sinn muß ja heißen bis eof Falsch. Bei der Kopfgesteuerten Schleife wird nicht die Abbruchbedingung abgefragt, sondern die Schleife wird ausgeführt solange die Bedingung (Dateiende nicht erreicht) erfüllt ist. Was du meinst, ist die Fussgesteuerte Schleife. Die wird solange ausgeführt, bis die Abbruchbedingung erfüllt ist. Für diejenigen, die Pascal können, wird das ein bisschen deutlicher: REPEAT .. UNTIL abbruchbedingung //Fussgesteuerte Schleife, wenn Abbruchbedingung erfüllt, wird die Schleife verlassen. WHILE bedingung DO BEGIN .. END; //Kopfgesteuerte Schleife. SOLANGE die Bedingung erfüllt ist, wird die Schleife durchgeführt. Der Unterschied zwischen einer Kopf- und Fussgesteuerten Schleife sollte aber für die Prüfung klar sein. Die Fussgesteuerte Schleife wird mindestens einmal durchgeführt, auch wenn die Abbruchbedingung erfüllt ist. Das liegt daran, weil die Abbruchbedingung erst am Ende der Schleife getestet wird (FUSSGESTEUERT). usw. MfG Chris
10. Mai 200223 j Original geschrieben von armin0103 Kopfgesteuerte Schleife: - das bedeutet wird so lange ausgeführt bis Bedingung erfüllt --> bis "nicht das ende der datei" (= not eof) erreicht wird macht keinen sinn muß ja heißen bis eof Also ich meine NOT EOF is in diesem Fall richtig weil es eine Kopfgesteuerte Schleife ist. Bei einer Fußgesteuerten Schleife wäre EOF richtig. Weil Kopfgesteuert bedeutet: --> Mache solange wie Bedingung erfüllt wird und Fußgesteuert bedeutet: --> Mache solange bis Bedingung erfüllt wird Hab mir das irgend wann mal so verdeutlicht weil ich auch immer probleme mit den Schleifen hatte.
10. Mai 200223 j heieiei, gibts irgendwo eine beschreibung/übungs /etc zu Struktogrammen? Irgendwas was ich üben kann, sodass das mit den struktogrammen am dienstag klappt??? weiss da jemand ne quelle? mailto: beastology@msn.com
10. Mai 200223 j Original geschrieben von SigFu Also ich meine NOT EOF is in diesem Fall richtig weil es eine Kopfgesteuerte Schleife ist. Bei einer Fußgesteuerten Schleife wäre EOF richtig. Weil Kopfgesteuert bedeutet: --> Mache solange wie Bedingung erfüllt wird und Fußgesteuert bedeutet: --> Mache solange bis Bedingung erfüllt wird Hab mir das irgend wann mal so verdeutlicht weil ich auch immer probleme mit den Schleifen hatte. Bei einer Schwanzgesteuerten Schleife (ja heisst wirklich so =) währe es EOF falsch... Kurzer Erklärung zum unterschied : Kopfgesteuert : nur wenn Bedingung zutrifft wird schleife durchlaufen Schwanzgesteuert : schleife wird IMMER MINDESTENS 1 MAL durchlaufen...am ende wird überprüft ob sie NOCHMAL durchlaufen wird.. NOT EOF ist bei Kopfgesteuert richtig. Bei Schwanzgesteuert währe NOT EOF auch richtig FALLS vorbedingungen Eingebaut wurden Unterschied : Schwanz : // vor der schleife muss schonmal überprüft //sein ob die Datei nicht leer ist ! do { inhalt = read(Datei) text = text + inhalt; } while (NOT EOF) // letzte Zeile steht in inhalt drinne - also ist datei bei EOF - Inhalt wurde vorher aber text zugewiesen Kopf : // letzte Zeile steht in inhalt drinne - also ist datei bei EOF - nicht wiederholen while (NOT EOF) { inhalt = read(Datei) text = text + inhalt; } Es kommt auf den Quellcode an mit nur soner Beschreibung reichts nicht...
10. Mai 200223 j yo man ich brauch Übung in dem Zeugs , gibts da nich was? oder viellleicht hat eurer Lehrer(soll ja vorkommen) ne nette Übung dazu gemacht dann postet die. Damit wir das am Diesntag packen!!! gruss Firewire
10. Mai 200223 j Wenn ihr logisch Programmieren könnt dann ist ein Struktugramm kein Problem ist müsst lediglich wissen wie sehn die Symbole für : IF bedingung, While Do, Repeat Until, Switch (case) Anweisung aus - mehr nicht... der rest ist nur logik da brauch man nix lernen..
10. Mai 200223 j wenn ich aber nicht logisch programmieren kann? gibts da nirgendwo eine beschreibung wie man so ein struktogramm erstellt?
10. Mai 200223 j Äh, daraus entnehme ich mal ihr seit keine Anwendungsentwickler ? Falls doch habt ihr wohl den falschen Beruf jungs =)
10. Mai 200223 j hier koennt ihr ma nachschauen... struktogramme meins ist das auch net, wenn ich ehrlich bin... verstanden hat mans ja irgendwie, aber durchfuehren, wenn da ne aufgabe gestellt ist....hmmm.. wird schon wer'n... gruss, ufu
10. Mai 200223 j jo, hier gibts auch uebungen mit downloadmoeglichkeit der loesungen !! das is doch schon ma was... viel spass... ----- ufu
11. Mai 200223 j Ich gehe mal ganz stark davon aus, das sowas drankommt. Bisher gabs immer entweder Pap und Struktogramm oder nur Struktogramm. Und dummerweise sind da ziemlich viele Punkte hingewandert. Das Handbuch bietet nur n kurzen Umriss, wies ausschaut, erzählt Dir aber nicht, welche Anweisungen Du reinschreiben sollst. Mach Dich mal schlau bis zum Ultimo
23. Januar 200619 j ja... Das IT Handbuch enthällt alle Formen für ein PAP und STG... Aber an deiner Stelle würde ich mir die jetzt anschauen und nicht erst in der Prüfung... dann ist es nämlich zu spät... Hallo Was ist das IT Handbuch? Von wem ist es? Kann man das im Buchladen kaufen? Danke fürs Antworten
23. Januar 200619 j *Archivar-Preis an Schmausi geb* Westermann IT-Handbuch - ja, kann man. ISBN: 3142250425, 4. Auflage, neu 26,50€
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.