Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Subnet Frage ! Bin ich der Einzige der noch wach ist =?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schöne Träume wünsch ich Euch...ich sitze hier und pauke und pauke und pauke..

Folgende Aufgabe zerbricht mir den Kopf

Sie haben ein IPNetz 172.17.0.0

Dies soll in 25 Subnetze unterteilt werden

a.) entwickeln sie eine optimale Subnetmaske

b.) erzeugen sie eine Tabelle mit den Adressen der SN´s, den Adressbereichen und den B´Casts

Wer mir die Löpsung unter nlights@gmx.de schicken kann oder hier posten.....dem wäre ich ultra dankbar......

Frohes Schlafen noch.....oh man muss in 3 Stunden raus...*gg

als Antwort für a.) steht 255.255.192.0

das raff ich einfach net....

AUCH WENN ICH DIE HILFREICHEN THREADS BEZÜGLICH SUBNETTING HIER GELESEN HABE !!!!!

THx

Net-ID Broadcast Erster Rechner Letzter Rechner

172.17.0.0 172.17.31.255 172.17.0.1 172.17.31.254

172.17.32.0 172.17.63.255 172.17.32.1 172.17.63.254

172.17.0.0

Class B- Netz 25 Teilnetze Subnetmask 255.255.248.0

256*256/32 - 2 =2046 Rechner pro Teilnetz

Original geschrieben von Moviestar

Sie haben ein IPNetz 172.17.0.0

Dies soll in 25 Subnetze unterteilt werden

a.) entwickeln sie eine optimale Subnetmaske

b.) erzeugen sie eine Tabelle mit den Adressen der SN´s, den Adressbereichen und den B´Casts

Ganz cool :)

Ist nicht so schwer.

Also: du brauchst 25 Subnetze, d.h. du benötigst 5 bits zusätzlich für die Netze (25 binär: 11001). Deine Subnet-Mask ist folglich:

255.255.248.0 (binär: 11111111.11111111.11111000.00000000)

Jetzt bekommt man folgende Teilnetze:

172.17.0.0

172.17.8.0

172.17.16.0

usw.

Theoretisch wären das 32 Subnetze. Wegen special-case (Netz-ID bzw. Broadcast des gesamten Netzes) würde ich das 1. und letzte Subnetz nicht verwenden.

Das erste Subnetz wäre also 172.17.8.0, der Adressbereich von 172.17.8.1 bis 172.17.15.254, Broadcast: 172.17.15.255.

Das zweite Subnetz: 172.17.16.0, Adressbereich von 172.17.16.1 bis 172.17.31.254, Broadcast: 172.17.32.255.

usw.

Hoffe, dir geholfen zu haben.

Viel Glück für morgen.

Stefan

Original geschrieben von StefanK

Also: du brauchst 25 Subnetze, d.h. du benötigst 5 bits zusätzlich für die Netze (25 binär: 11001). Deine Subnet-Mask ist folglich:

255.255.248.0 (binär: 11111111.11111111.11111000.00000000)

Kannst du den Schritt mal kurz erläutern?

Ich erkenne den Zusammenhang zwischen 5 Bits und der Subnetmask nicht...

Zusammenhang 5 Bits und Subnetmask:

Wenn du die 5 Bits von binär nach dezimal umrechnest, kommst du auf:

128 + 64 + 32 + 16 + 8 = 248

Genauso entstehen ja die 255, ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden.

Wünsche euch allen alles Gute und viel Erfolg für morgen.

Die Klasse B hat 8 Bit zu Vefügung, du brauchst 5 Bit zusätzlich um 25 Subnetze zu bekommen, 5 hoch 2=32 Subnetze. Das erste Netz und das letzte fallen weg wegen RIP 1 Protokols. 256/32=8, d.h erstes Netz (Adressbereich 8-15, da 0-8 fallen weg s.o)

erstes Host sieht so aus: 172.17.8.0

letztes Host sieht so aus: 172.17.15.0

broadcast: 172.17.16.0

zweites Netz erstes Host sieht so aus: 172.17.17.0

letztes Host sieht so aus: 172.17.24.0

broadcast: 172.17.25.0

und so weiter bis du 25 Subnetze hast

Ich hoffe ich konnte dir richtig helfen

Nix gegen dich Kisa, aber so wirklich richtig ist das nicht was du da schreibst oder??

Erstes Netz ist: 172.17.8.0, der erste Host ist jedoch 172.17.8.1.

Der letzte Host ist 172.17.15.1, Broadcast ist 172.17.15.255 (was du als Broadcast geschrieben hast ist das zweite Netz)

Zweites Netz erster Host: 172.17.16.1

Letzter: 172.17.23.254

Broadcast: 172.17.23.255

So ist es richtig und nicht anders. Nochmal, nix gegen dich Kisa, aber ich glaube wer es bis jetzt nicht kapiert hat mit dem Subnetting kann alles andere als Verwirrung gebrauchen. Deshalb: Checkt ab was ihr postet, bevor ihr postet!

Grüße

Rigden

Original geschrieben von Rigden

Zusammenhang 5 Bits und Subnetmask:

Wenn du die 5 Bits von binär nach dezimal umrechnest, kommst du auf:

128 + 64 + 32 + 16 + 8 = 248

Genauso entstehen ja die 255, ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden.

Wünsche euch allen alles Gute und viel Erfolg für morgen.

Gnnaaa da stand ich aber echt auf der Leitung... :rolleyes:

Der hat mich mich dem 11001 Total verwirrt...

THX

????

Wieso fallen 0 bis 8 weg??????

MEine Lösung lautet: Subnetmask 255.255.248.0

Sn Netzadresse Broadcastadresse IP-Bereich

1 172.17.0.0 172.17.7.255 172.17.0.1 bis 172.17.7.254

2 172.17.8.0 172.17.15.255 172.17.9.1 bis 172.17.15.254

usw.

Gruss Tjark

;) Ich fand die Herleitung auch etwas komisch. Aber naja, jeder hat seinen eigenen Weg, und solange es stimmt am Ende isses ja ok :D

Bei 0 - 7 (nicht bis 8) wäre der Subnet-Netzteil 00000, was ja bekanntermaßen nicht sein darf (ich weiss, in den letzten Prüfungen hat das die IHK manchmal anders gesehen, aber so ist es definitiv richtig).

Aber auch wenn du das erste Netz deiner Lösung weglässt ist es nicht richtig. Wenn du dir das mal im Bit-Klartext anschaust sähe es so aus:

Dein SN 2 hat als Netzadresse 172.17.9.0, das sähe so aus (ich lasse mal die ersten beiden Oktette weg, die interessieren uns ja nicht wirklich):

x.x.00001001.00000000

Dat sieht ja nen bisschen komisch aus, oder?? *g*

Du hast da ein bit des Hostteils gesetzt, was ja bei der Netzadresse nicht sein darf.

Die richtige Netzadresse ist 172.17.8.0

Deine Broadcastadresse ist leider auch falsch. Die muss 172.17.15 .255 lauten, da die 16 ja schon das nächste Netz ist.

In bits:

x.x.00001111.11111111

im Vergleich dazu deine Broadcastadresse:

x.x.00010000.11111111

Erste und letzte IP sind somit:

172.17.8.1 und 172.17.15.254

Ey, du hast die Broadcastadresse verbessert *g* Naja, egal... die Antwort bezieht sich auf die erste die dort mal stand. :D

Den Fehler beim Zusammenzaehlen habe ich schon korrigiert sondern 7!!! Ist ja man auch noch frueh! ;)

Aber Danke für den Tip mit dem Subnet 00000. Ich wusste nicht, dass das nicht sein darf! Haben wir in der Schule nicht mit auf den Weg bekommen. :(

Horrido

Tjark

Ey, Du hast einfach zu schnell geantwortet! ;)

Ich kenn das... naja, wir scheinen ja alle gleich beschissen dran zu sein in puncto Ausbildung.

Das darf übrigens auch nicht alles 1 sein.

Wir haben das auch von jeder Seite anders gehört, aber es ist Standard, dass das erste und letzte Netz wegfällt. Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich bei so einer Aufgabe in der Prüfung ne kurze Begründung dazuschreiben, warum du es weglässt. Wir wissen ja alle, dass die IHK nicht sehr helle ist.

Werde ich machen! Und nochmal Danke!

Wie helle unsere Prüfer sind, werden wir dann sehen!

Mensch Mädels,

ihr seid ja echt früh dran mit eurem Subnetting,

sorry, aber das sollte man doch wohl schon seit ein paar Tagen können, oder?

naja, viel spaß auch euch in der Prfg. nachher...

*g*

wird schon werden....

Quoty

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.