Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann grobe Merkmale für die follgende Geräte nennen und sie dann der jeweiligen OSI-Schicht zuordnen?:

- Router

- Hub

- Switch

- Repeater

- Bridge

- weitere

Geschrieben

Repeater:

-Verwendung in Netzen mit großer räuml. Ausdehnung

-Verwendung als Signalregeneratoren

-auf Physical Layer

-beide angeschlossenen Netze müssen gleiche Topologie haben

-kann max. Länge eines Teilnetzwerkes verlängern

-Verfügbarkeit des Netzes wird erhöht

-fehlerhafte elektr. Signale haben keine Auswirkung in anderen Teilnetzwerken

-Wechsel eines Übertragungsmediums mögl.

Hub:

-Verbindet Netzwerkelemente sternförmig

-passive Hubs stellen nur reine elektr. Verbindung zur Verfügung

-Aktive Hubs regenieren Signalpegel (wie Repeater)

-Hubs lassen sich über Bus-Schnittstellen kaskadieren

-verfügen oft über Uplink Port

Auf welcher OSI-Schicht weiss ich leider nicht

Bridge:

-OSI-Schicht 1+2

-Unterteilung von Netzwerken in Subnetze

-Weist den Subnetzen Datenpakete zu (Adresslisten)

-Verwendung wenn ein Netz über max. Anz. Stationen erweitert werden soll

-Störungen im Netz werden nicht übertragen, erhöht Ausfallsicherheit des Gesamtnetzes

-Lasttrennung durch Unterteilung in viele Subnetze

-Datensicherheit und Datendurchsatz sind hoch

-haben Funktionalität von Repeatern

-es wird nach verschiedenen Typen unterschieden

Switch:

-ist ähnlich einer Bridge

-Netzwerk kann in Subnetze gegliedert werden

-Durch internen Bus werden Datenpakete zwischen Ports mit max. Geschwindigkeit übertragen

-Mehrere Verbindungen werden gleichzeitig hergestellt

-Arbeitsverfahren: On-the-Fly und Store-and-Forward

OSI-SChicht weiss ich wieder net

Router:

-verbinden Netzwerke mit unterschiedl. Topologien und Protokollen

-OSI-SChicht 1,2,3

-Grundfunktion ist die WEgfindung für die Datenpakete in komplexen Netzwerken

-Wegfindung durch Routing-Tabellen

-für nicht routbare Protokolle werden Router mit Bridgefunktion verwendet -> sog. Brouter

-Arbeitsverfahren: Statisches Routing, Dynam. Routing, Default Routing

Gateway:

-Verbindet unterschiedl. Typen und Protokolle

-werden als Firewall eingesetzt

Das ist alles was ich rausgefunden habe

Quelle: T@ke IT

:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...