Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Was ich noch nicht zu stande bringe ist die Rechnung wie man die Übertragungsdauer ausrechnet.

Und so richtig kann ich noch nichts mit Mbps anfangen.

Heißt doch Megabit/s oder?

Und dazu gleich mal ein Beispiel:

eine 10 MB Datei soll über UMTS in einem Hot Spot übertragen werden. Bekanntlich kann dort die theoretische Geschwindigkeit von 2Mbps erreicht werden.

Freue mich auf jede Hilfe!

Geschrieben

Also ich würde das so rechnen:

2 Megabit/sekunde musst du durch 8 teilen um auf Megabyte zu kommen.

Das sind dann 2 : 8=0,25Megabyte/s

Naja und dann teilst du 10Megabyte : 0,25 Megabyte/s = 40 Sekunden.

So würde ich das zumindest machen.

Gruß SkY

Geschrieben

Also erst mal mußt Du die 10MByte in bit bringen:

10 MByte x 1024 = 10240 KByte

10240 KByte x 1024 = 10485760 Byte

10485760 Byte x 8 = 83886080 Bit

(zur Verständniss 1 MByte = 1024 KByte ; 1 KByte = 1024 Byte ; 1 Byte = 8 Bit)

der nächste Schritt ist die Gesamtbit durch die Mbit/s teilen:

83886080 Bit / 2000000 Bit pro Sekunde = 41,94304 Sekunden

(zur Verständniss 2 Mbit/s = 2000 KBit/s = 2000000 Bit/s (immer mal 1000))

Das Ergebnis lautet 41,94304 Sekunden

Hoffe ich hab keinen Fehler gemacht :D

Geschrieben

Jetzt weiß ich wo der Hacken bei mir ist!

Ich hab erstens gedacht des wären 1024 und zweitens dachte ich nach MBit/s und KBit/s müßte sowas wie Byte rauskommen, die man auf die man dann zu den Bits kommt....

Vielen Dank an euch alle!:)

PS. Kennt jemand noch eine url zur Übersicht, finde unter google nichts gescheites.

Geschrieben

Also es gab ja in einer Zwischenprüfung so ne ähnliche Aufgabe und als Lösung hat die IHK den Rechenweg benutzt den ich auch genommen hab.

Dein Weg ist nicht ganz richtig, den du kannst keine MByte durch MBit/s teilen auch wenn Du diese mal 8 nimmst.

Bei dem einem wird die Einheit 1024 und bei dem anderen 1000, das macht auch den Unterschied bei unseren Lösungen aus.

Geschrieben

Also ich weiß nicht ?????

Was ist denn nun richtig

()ch glaube die Diskussion war schon mal hier)

Sind jetzt 2Mb/s = 2000 Kb/s = 2000000 b/s

oder doch 2Mb/s = 2048 Kb/s = 2097152 b/s

also ich habe mit der unteren Version auch 40s raus :eek:

Entweder sollte die IHK den Faktor angeben, oder mann sollte beide benutzen dürfen.

(Natürlich dann kurz anmerken in der Prüfung)

Geschrieben

Also ich habe mal im Internet geschaut.

56K-Modems

Warum haben 56K-Modems eine Begrenzung der theoretischen Datenübertragungsrate von 56 kBit pro Sekunde?

Die Technik der 56K-Modems stammt aus den USA. Dort verwenden einige Vermittlungsstellen eines der acht Datenbits für Signalisierungszwecke, so das maximal eine Übertragungsrate von 56000 kBit/s genutzt werden kann:

Datenbits x Abtastrate = Übertragungsrate

7 Bit x 8 kHz = 56 kBit/s

Jetzt weiß ich gar nix mehr und schon gar nicht wie die IHK will, dass man rechnet (Tolles Deutsch wa?)

Geschrieben
Original geschrieben von der_tommy

56k Modem überträgt doch laut Datenblatt auch mit 56000 Bit.

Deswegen würd ich hier auch sagen:

Übertragung von 1MB mit 56k-Modem

56k = 56.000Bit/s

1MByte = 1024 KByte = 1.048.576 Byte = 8.388.608 Bit

8.388.608 Bit / 56.000 Bit/s = 149,7965714 Sekunden (!)

Korrekt??? :confused:

Geschrieben

Aber stimmt wohl ich habe noch mal im WWW geschaut

Im digitalen Netz stehen 8 bit bei einer Frequenz von 8000 Hz zur Verfügung (8 bit x 8000 1/s = 64.000 bit/s).

Daher alles was mit bit/s gerechnet wird, wird wohl mit

dem Faktor 1000 auf die nächst hohere Stelle gebracht.

Kommt dann wohl von dem * Herz

Und alles sont mit dem Faktor 1024!

:eek:

Geschrieben

also 10 MB in Bit !!

10*2^20*8=83886080 Bit (hier wird immer mit dem Faktor 2^10 oder 2^20 gerechnet!)

so nun die 2MBit/s*1000000 = 2000000 Bit/s

83886080 Bit / 2000000 Bit pro Sekunde = 41,943044 Sekunden

Das einzig richtige Ergebnis ist 41,943044 sek !

Geschrieben

Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass hier der Faktor 1000 benutzt werden muss, weil im Netz ja die Übertragung seriell erfolgt, dass heißt die Netwerkkarte wandelt die Mbytes die vom internen (paralellen ) Bus kommen und MBits (oder Kbits usw), um eben seriell über die Leitungen zu übertragen. Es heisst ja Gbit-Ethernet und wird auch 1000Base** geschrieben und nicht 1024Base** . Was meint ihr?

Geschrieben

Meine Fresse is bald mal ende orientiert euch doch mal an 1024 so haben wirs gelernt und so machen wirs *******auf tabellen der Usa...die Ihk is dumm und wir müssen uns halt den gegebenheitenanpassen......ENDE

1 KBYTE = 1024 BYTE

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...