Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schleifenprobleme (war: C-Dreck, kann mir einer helfen??)

Empfohlene Antworten

Also ich denk mal du hast das falsch betrachtet :)

Ich hoffe so ists dann verstaendlicher


while(abbrechen=0)//Schleife 1
{
do //Schleife2
{
switch(s)
{
//blablabla
}

//Das Zeugs berechnen
}while (s!='1' && s!='2' && s!='3');//Ende Schleife2


printf("\n\n\n\t***WÂnschen Sie einen Neustarts des
Programms***\n\n");
printf("\t\t\t 1 = ja ; 0 = nein : ");
eing = getch();
if (eing == '0')
{
printf("\n\n\n Bitte drÂcken Sie eine beliebige");
printf(" Taste um das Programm zu beenden");
abbrechen=1; //dadurch dann Abbruch von Schleife 1
getch();
}

}//Ende Schleife1
[/PHP]

Goos

  • Antworten 58
  • Ansichten 5.6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Hallo? Das hab ich Dir gerade ausführlich erklärt!

Bine

Danke, ich denke Mal mehr könnt ihr mir nicht mehr helfen, ich verewige dass jetzt aufs Blatt :-)! Doch könntet ihr mir einen Tip geben, wie man auf so ein logisches denken kommt??? Gibt es da irgendetwas was man machen kann? Ach ja dass Forum ist grad total ausgelastet

jo

Warum, so haben wir das gelernt und ich habe es so von der tafel abgeschrieben, und das funzt. Dann erklär mir mal warum nicht, dann lern ich schon was...

Hmm Sascha....Tip ist gut *gruebel*.

Naja sagen wirs mal so....das mit den zwei Schleifen


while(abbrechen=0)
{
do
{
//irgendne Usereingabe

}while(s!='x'); //Sicherung gegen Falscheingabe

//Beenden oder Neustart

}
[/PHP]

kannst du ansich fuer sehr viele Programme verwenden, zumindest fuer solche aus der Schule :)

Also denn ausdrucken->mitnehmen->gute Noten schreiben :)

Ich wuensch dir viel Glueck (und frag hier ruhig weiter wenn du magst)

Goos

Das kommt mit der Zeit. Manche kriegen den Programmierinstinkt schon mit in die Wiege gelegt (bzw. früh angefangen sich mit dem Programmieren zu beschäftigen (ich selbst habe mit 8 meine ersten kleineren Programme auf dem C16 geschrieben)) andere müssen sich die spezielle Denkweise und Sichtweise auf den Quellcode erst antrainieren. Ich würde sagen, schreib einfach ein paar kleine Programme (meinetwegen auch irgendwo ab) und führe sie mitm Debugger aus. Schmeiss sämtliche Variablen in die überwachten Objekte und gehe das Programm dann Schritt für Schritt durch. Alternativ oder ergänzend kannst Du auch sogenannte Schreibttischtests (Programme auf dem Zettel ausführen) durchführen. Die schulen auch. Ein bisschen logisches Denkvermögen ist aber Voraussetzung.

Ich les mir die 22 seiten jetzt noch mal ein paar mal durch und quetsch mich nochmal hinter den PC und reiß mich zusammen möcht ja zumindest eine drei. Ich zeig jetzt meinem lehrer wo es lang geht, bis ich schwarz werde....

UND ICH SPRECHE AN ALLE MITWIRKENDEN EINEN DANK AUS

DANKE

DANKE

MfG

Saschabu

p.s: melde mich wie es ausging

Original geschrieben von Goos

Hmm Sascha....Tip ist gut *gruebel*.

Naja sagen wirs mal so....das mit den zwei Schleifen

while(abbrechen=0)

{

....

[/b]

Das ist aber kein Vergleich, sondern eine Zuweisung! In C/C++ lautet der Vergleichsoperator ==.

Nic

habe heute die arbeit abgeliefert, erste aufgabe hatte ein paar schöhnheitsfehler und aufgabe 2 zeigte gar nichts an(arrays waren schuld)! Ihr lacht denk ich wenn ich euch den text dazu gebe, doch zumindest bekomme ich für die Programme punkte, und es ist eine vier denk ich! Bischen besser, wenn ihr wollt post ich euch mal den text von aufgabe zwei!

MfG

saschabu

Ja, poste mal bitte die Aufgabe!

So hier die Aufgabe, die bei mir ohne fehler lief aber dafür gar nichts anzeigte, Kontrast und helligkeit waren ok!!

Aufg.:

Lassen Sie die Zahlen 10...1 auf den Bildschirm anzeigen, aber fangen Sie mit der grössten von oben an. Dies soll mit einer Array Funktion funktionieren.

So ich denke ein paar werden denken, was für eine einfache aufgabe, doch wenn sie so einfach ist, warum zeigte er mir dann nichts an?? (ich denke die zuweisung der zahlen in die arrays hat nicht richtig gefunzt!! Denk ich mal... was meint ihr??

Die habe ich nicht mehr im kopf habe ich irgendwie hingebracht??

Wenn ihr mal eure lösung postet (besser gesagt den anfang) dann werde ich gleich sehen ob ich es genauso gemacht habe :)

Mein Vorschlag wäre: wir schreiben und posten jetzt mal alle solange unsere Programme, bis eins dabei ist, das -genauso- aussieht, wie Deins....

Aber mal im Ernst: ich würde fast schon behaupten, dass es nicht an Kontrast und Helligkeit liegt.... da ist bestimmt ein Bug drin... ich kann's spüren...

natürlich ist da ein bug drin, das wollte ich doch damit sagen, doch die frage ist es kann glaub ich kaum jemand etwas nachprogrammieren, dass er nicht genau kennt. Es kam aber kein Fehler, sondern nur schwarzer bildschirm. Ohne was , ganz leer!!

Der Lehrer wollte es auch so haben ganz leer aber nur mit zahlen!!Die weiß sind :-)

das weiß ich noch: Habe arrays [10] gesetzt,

dann habe ich versucht krampfhaft versucht die zahlen zu zu weisen und ich bin mir sicher dass es daran gescheitert ist, wie mach ich das??

[OffTopic, geändert von Klotzkopp]

Original geschrieben von saschabu

das weiß ich noch: Habe arrays [10] gesetzt,

dann habe ich versucht krampfhaft versucht die zahlen zu zu weisen und ich bin mir sicher dass es daran gescheitert ist, wie mach ich das??

arrays[0] = 4;

Erklärung?? wäre gut, das sind doch 10 Zahlen, warum setze ich arrays [0]=4???????

Damit Du dem ersten element im Array einen Wert zuweist.

array[1] ist das 2. Element, etc.

Die 4 war willkürlich gewählt.

Dein Lehrer will das Array in absteigender Reihenfolge gefüllt haben? -> mach's mit einer Schleife.

Was ist da eigentlich das Problem?


#include <stdio.h>

#include <conio.h>


void main (void) {

  int values[10];

  int counter;


  clrscr();

  for (counter = 9; counter != -1; counter--) {

    values[counter] = counter+1;

    printf("%d\n", values[counter]);

  }

  while(!kbhit()); getch();

}

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.