Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wie Tabellen in bestimmter Datenbank anlegen ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin neu in SQL und mache gerade meine ersten Schritte. Beim Anlegen von Tabellen erstellt mir der MS-SQL Server diese in der Master Datenbank. Wie lautet der Befehl / Parameter von CREATE TABLE diese in einer bestimmten Datenbank zu erstellen, ich erinnere mich an sowas wie USE oder ON...

Fall ich dein Problem richtig verstanden habe haste hir die Lösung wenn nicht Schreib nochmal und ich schick dir mehr.

To define the EMP table owned by SCOTT, you could issue the following statement:

CREATE TABLE scott.emp

(empno NUMBER CONSTRAINT pk_emp PRIMARY KEY,

ename VARCHAR2(10) CONSTRAINT nn_ename NOT NULL

CONSTRAINT upper_ename

CHECK (ename = UPPER(ename)),

job VARCHAR2(9),

mgr NUMBER CONSTRAINT fk_mgr

REFERENCES scott.emp(empno),

hiredate DATE DEFAULT SYSDATE,

sal NUMBER(10,2) CONSTRAINT ck_sal

CHECK (sal > 500),

comm NUMBER(9,0) DEFAULT NULL,

deptno NUMBER(2) CONSTRAINT nn_deptno NOT NULL

CONSTRAINT fk_deptno

REFERENCES scott.dept(deptno) )

PCTFREE 5 PCTUSED 75;

MFG

Sorry, das ist nett, aber noch nicht das was ich wissen möchte. MS-SQL Server benutzt wohl standardmäßig die Master Datenbank, wenn ich in den Query-Analyzer wechsle und dort manuell SQL Befehle eingebe und ausführe, z.B. CREATE TABLE Test (Name char, Nummer int); dann wird diese Tabelle in der Master Datenbank erstellt und nicht in der die ich vorher angelegt habe und benutzen möchte. Entweder ist vorher noch ein Befehl nötig a lá "Die Nachfolgenden Befehle sollen in Datenbank X ausgeführt werden" ;) oder ein Parameter des CREATE Befehls. Ich denke da an sowas wie ON, also CREATE TABLE Test etc. ON Datenbank X

Für jemanden der sich mit SQL auskennt wird das das einfachste überhaupt sein, ich bin am Anfang und lerne noch ;)

Hi.

Also du kannst am Anfang Mit

USE databasename

die DAtenbank "aktivieren".

Im Query Analyzer, gibt es ja auch ein Combo-Box, womit man auch die DAtenbank auswählen kann! Hast du sowas nicht oder wie?

Gruss

Blear

@BlearSun

Danke, ich habe es inzwischen herausgefunden.

Nach erstellen einer neuen Datenbank (CREATE DATABASE Test); sollte der Query Analyzer im linken Fenster nach aktualisieren diese auch anzeigen, oder nicht ? Bei mir aktualisiert sich diese Ansicht nicht, weder mit F5 noch mit Kontextmenü -> Aktualisieren. Das gleiche gilt für die Tabellen die ich erstellt habe... Schließlich möchte ich ja sehen ob meine Befehle auch funktionieren ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.