Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

mal ne frage,

ihr werdet das hier alles doch nich selber gecodet

haben oder? ;-) (wenn doch, wow!!)

für den fall das nicht, würde mich interesieren, was

für eine software / technik

dahinter steckt .....

gruß Frosch03

Geschrieben

Schau mal in die Fußzeile ;)

Powered by: vBulletin Version 2.2.1g

Copyright ©2000, 2001, Jelsoft Enterprises Limited.

Deutsche Übersetzung: Coyote999

by Fachinformatiker.de

Es gibt einige Webboards, z.B. VBulletin, UBB, etc. Die meisten basieren auf einer MySQL Datenbank und PHP (dynamische Webseiten).

Infos zu VBulletin gibt's unter:

http://www.vbulletin.com/

Infos zu UBB gibt's unter:

http://www.infopop.com/products/

Geschrieben

Als Server werden oft Linux basierte x86 Computer eingesetzt. Die Webserver stellt ja in vielen Fällen der Provider. Das sind dann x86 Maschinen mit Linux, z.B. Redhat mit mySQL Datenbank und PHP. Im grunde genommen ganz normale Rechner mit Linux. Je nach Datenbank Größe entsprechend RAM und HDD Kapazität.

Geschrieben

Also aus den Mailheadern von fachinformatiker.de kann man entnehmen das es sich um einen Apache-Server (Serveruser: wwwrun) handelt und das System mit Suse 8 ausgestattet ist.

Geschrieben

P3 800 Mhz, 512 MB RAM, 40 GB HDD, Suse Linux 7.2, Apache 1.3.19.

Nur Fi.de, sonst nix.

Bei 300 gleichzeitigen Forenbesuchern schießt der Load-

Average in den Himmel --> Schluß mit lustig :)

Geschrieben

@ StefanE

Ist das ein selbstgebauter Server der bei einem Provider steht (Server-Housing) oder eine Maschine die der Provider schon so anbietet ?

Geschrieben

@ StefanE

Nur so aus Interesse... da ich mich frage ob die Standard-Webserver Konfigurationen Hardware mäßig den Ansprüchen eines Boards standhalten kann oder ob man besser eigens dafür vorgesehene Hardware einsetzt.

Geschrieben

Im Low-Cost-Bereich (<1500€) unterscheidet sich die Hardware eines Standard 1HE-Servers erstmal nicht von normaler PC-Hardware.

Will man mehr investieren, kommt man in den Bereich von ECC-RAM, SCSI-Festplatten (UW-160) mit RAID 0 & 1, später dann Double oder Quattro Prozessor-Systeme (Intel Xeon) mit RAID 5, redundante Netzteile usw. bei mind. 4HE. Dann ist man aber auch schnell bei 7-10.000€.

Dazu fehlt Fi.de aber derzeit noch die eigene Marketingabteilung :D

Geschrieben

Ich rede von einmaligen Anschaffungspreisen für die eigene Serverhardware.

Fi.de wird bei Hosteurope.de gehostet (Traffic liegt etwa bei 30 GB).

Geschrieben

@ StefanE

Anfang 20, frage mich was das jetzt damit zu tun hat ? Meinst du ich bin zu jung um betriebswirtschaftlich rechnen zu können oder was genau... Je nach Maschine, Anbindung, Provider könnten das Monats- oder auch Jahreskosten sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...