Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle samt,

mir ist bei einer 2000er Installation mein Red Hat flöten gegangen. Ich kann das Dateisystem unter linux rescue mounten. Jedoch net booten. Gibt es einen Bootmanager der den ganzen Kernelkram unterstützt oder wie schreibe ich meinen alten Red Hat Kernel auf eine bootfähige Diskette?

Danke schonmal :)

MFG Martin

Geschrieben

Moin,

das mein erster Post, ma gucken. *grins*

Das nette Betriebssystem von Microsoft wird wohl den MBR überschrieben haben.

Der Standart Bootloader von Redhat ist imho LiLo.

Um LiLo in den MBR zu schreiben muss er entsprechend konfiguriert sein.

(man lilo)

Desweiteren musst du LiLo dazu anstoßen sich in den MBR zu schreiben.

Das tust du indem du einfach das Binary ausführst.

(LiLo starten)

Dadurch wird natürlich der aktuelle Bootloader von Windows mit Lilo überschrieben.

Das bedeutet, dass du dich darum kümmern musst, dass Windows auch von der Partition bootbar ist.

Dann bootest du einfach über Lilo Windows und Linux sowieso.

done.

Hoffe konnte Dir ansatzweise Helfen.

MfG Kai Wegner

Geschrieben

Hmm naja aber ich wollte kein Lilo mehr benutzen. Grub wird bei Red Hat übergreifen so wie ich das sehe. Ich suche einfach eine Alternative die nicht Lilo und Grub betrifft. Es muss doch ein anderer "guter" Bootmanager existent sein, der XP und Linux Kernel laden kann und dabei die Partitionen wirklich versteckt :)

MFG Martin

p.s. Trotzdem danke für den Thread.

Geschrieben

Hallo :)

Lilo versteckt die Linux Partition eigentlich schon richtig aber net die anderen. Das ist das Problem da ich 98, NT, 2000 und XP gleichzeitig laufen lassen will.

MFG martin

Geschrieben

Ja, ja, mag ja sein das das Lilo alles kann, aber der Mann (??) sagt doch selbst, er will kein Lilo benutzen. Also würde ich vorschlagen, du suchst mit google.de nach XOSL (eXtended Operating System Loader). Der bevorzugt und benachteiligt kein anderes System, kommt dazu mit einer übersichtlichen grafischen Oberfläche, hat Mausunterstützung, und, und , und...

Der kann garantiert alle von dir gewünschten Betriebssysteme laden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit ihn in den MBR zu schreiben, oder in einer Partition zu installieren. Bei mir ist er im MBR. Von dort aus wird dann wahlweise Windows oder Lilo (das in der Root-Partition installieret ist) aufgerufen. Ich weiss jedoch nicht ob der Umweg über Lilo nötig ist, ich bin aber so vollkommen zufrieden, weil alle meine 4 Betriebssysteme ohne Probleme zügig und zuverlässig geladen werden....

Jedenfalls kannst du Lilo dann so konfigurieren, dass es nach 0 Sekunden den Kernäl lädt und dann kriegst du von Lilo auch nix mehr mit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...