Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

'N Abend!

Bei den Unix/Linux Filesystemen soll's ja sogenannte Sparse-Files geben. Irgendwie Dateien, die in Wirklichkeit nur ganz klein sind, aber dem Benutzer ganz groß angezeigt werden.

Aber wie entstehen Sparse-Files? Wie sind diese (auf der Ebene des File-Systems) zu betrachten und zu erklären?

thx schonmal

Geschrieben

Unter Linux/Unix-Dateisystemen tritt dieser Effekt ebenfalls auf. Problematisch wird es, wenn man ein Sparse-File kopiert. Da dann eine Datei erzeugt wird, die die volle Groesse besitzt.

Nic

Geschrieben

nicht zwangsläufig:

$ man cp

[...]

By default, sparse SOURCE files are detected by a crude heuristic and the corresponding DEST file is made sparse

as well. That is the behavior selected by --sparse=auto. Specify --sparse=always to create a sparse DEST file

whenever the SOURCE file contains a long enough sequence of zero bytes. Use --sparse=never to inhibit creation

of sparse files.

Geschrieben

Ich dachte nicht nur an "cp" sondern auch an Tools wie tar, cpio usw. Ob sparse files unterstuetzt werden haengt stark von der Unix-Version und dem verwendeten Tool ab. Frueher gabs mal Hersteller die Sparse-Files als "Kopierschutz" auf CDs verwendet haben.

Nic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...