Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gibt es eine möglichkeit unter nt4.0 die einzelnen bits bei ub dem lpt port zu setzten? falls ja wie? das ganze sollte in c gestaltet werden...

Geschrieben

Wir haben vor langer Zeit in der Berufsschule mal eine paar LEDs auf LPT1 ferngesteuert.

Mit DOS/Turbo-Pascal ist das kein Problem - da konnte man direkt den Speicher auslesen.

Dann haben wir versucht das ganze auf Windows98 bzw. NT umzusetzen. Da ging das nicht so einfach (NT unterbindet die direkten Speicherzugriffe.)

Jemand in meiner Klasse hat aber eine mehr oder weniger funktionierende Lösung unter Verwendung von CreateFile(..) (Win32 API) gefunden.

Damit kann man nämlich ach Schnittstellen ansprechen...

Wir haben noch nach etlichen (!) anderen Lösungen gesucht, aber nichts gefunden.

Vielleicht hilft dir CreateFile() weiter...

Geschrieben

muß ich mal schauen... weil das problem ist nun mal das wie du schon sagtest win keinen direkten zugriff auf die hardware zulässt. unter gnu/linux bzw. un*x geht das einfach per outb/inb...

vorhin war ich beim msdn.microsoft.com hab aber auch nichts gefunden...

ich werd mal deinen vorschlag ausprobieren thx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...