given_to_fly Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 Hi. Ich setze mich jetzt schon eine ganze Weile mit dem Thema Linux ausseinander und frage mich bis heute für was der Befehl "grep" da ist. Ich habe ihn noch nie benutzt. Vielleicht weil ich ihn auch noch nie gebraucht habe aber könnt ihr mir ma bitte sagen für was der da ist und was er macht vielleicht mit Beispiel. Ich habe es auf der Arbeit schonma gesehen das einer TCPDUMP mit dem Befehl grep verwendet hat aber was das für nen Sinn hat hab ich auch net gefragt *gg* Also lasst euer Wissen sprudeln Zitieren
sheep Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 afaik bedeutet grep "get regular expression pattern" - somit ist schon erklärt was es macht. Übersetzen könnte man es mit "Textmustersuche". Beispiel: Man möchte einen bestimmten Eintrag in einer Protokoll-Datei suchen, das kann man gut mit grep machen. Die Seite von der netzmafia.de schreibt: 'grep' steht für 'global regular expression print'. Das Kommando ist ein Tool zum Suchen von Strings, die mit regulären Ausdrücken definiert sind, in Dateien. Die gefundenen Zeilen werden auf die Standardausgabe ausgegeben. linuxfibel.de schreibt: »Global search for a regular expression and print out matched lines« - kurz 'g/re/p' ist das gebräuchlichste Kommando, um in Dateien nach bestimmten Mustern zu suchen. Die Grep-Familie umfasst die drei Kommandos egrep, grep und fgrep. Das erste »Extended Grep« (erweitertes grep) versteht »ein paar mehr« der Regulären Ausdrücke als »grep«. »fgrep« (Fixed Grep) hingegen unterstützt nur eine eingeschränkte Teilmenge, womit sich die Suche vor allem in großen Dateien erheblich beschleunigen lässt. Grep arbeitet bei der Suche wesentlich effizienter als das in einem Editor geschehen würde. Per Voreinstellung schreibt das Kommando alle Zeilen der Eingabe, die das gesuchte Muster enthalten, auf die Standardausgabe. Dabei kann die Eingabe beliebig viele Dateien, als auch die Standardeingabe betreffen. Zudem liefern die Kommandos der Grep-Familie einen Rückgabewert an das Betriebssystem, was sie für die Verwendung in Shellprogrammen bevorzugt. http://www.linuxfibel.de/grep.htm Zitieren
nazgul Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 noch ne kleine Anmerkung: grep wird auch oft oft mit anderen Befehlen kompieniert z.b. ps -ax | grep suchetext es wird dann nur die Zeile ausgespuckt in der der suchtext von ps -ax vorkommt. Wie schon oben gennant kann man in shellscripten mit diesem Beispiel abfragen, ob ein Prozess läuft und dem entsprechend reagieren. viele Grüße nazgul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.