Armand 2k Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 Moign! Ich möchte einen SOAP-Request über einen Apache mit php-Modul an eine MSSQL-Server2k-DB absetzen. Hat von euch einer ne Ahnung wie das funktionieren könnte? Ich finde immer nur Sachen mit ASP und sonstigem ***-Schnickschnack, den ich eigentlich weglassen will... Soll also nur über Apache laufen...
Bitschubser Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 Original geschrieben von Armand 2k Ich möchte einen SOAP-Request über einen Apache mit php-Modul an eine MSSQL-Server2k-DB absetzen. Hat von euch einer ne Ahnung wie das funktionieren könnte? Ich finde immer nur Sachen mit ASP und sonstigem ***-Schnickschnack, den ich eigentlich weglassen will... Soll also nur über Apache laufen... Ich kenne keinen RDBMS, dass einen Webserver zwecks Entgegennahme von SOAP-Requests besitzt. Wäre auch nicht im Sinne des Erfinders, einen DB-Server mit einem httpd zu belasten/unsicher zu machen. IMO wirst Du nicht um einen Webserver herumkommen, der die SOAP-Requests entgegennimmt, die DB abfragt und dann die Antwort verschickt. Grüße Matze
Armand 2k Geschrieben 6. Juni 2002 Autor Geschrieben 6. Juni 2002 Das ist richtig. So etwas suche ich ja auch. Nur will ich als Webserver den Apache haben, und nicht den IIS. Auch will ich das ganze nicht über ASP, sondern über php machen. Das Problem ist die Ansprache der Datenbank...
Armand 2k Geschrieben 6. Juni 2002 Autor Geschrieben 6. Juni 2002 ach ja, und nochwas... natuerlich will ich nicht ueber odbc gehen, was ja theoretisch auch schon einen xml strom liefert, sondern wirklich rpc mit soap ersetzen
Bitschubser Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 Original geschrieben von Armand 2k ach ja, und nochwas... natuerlich will ich nicht ueber odbc gehen, was ja theoretisch auch schon einen xml strom liefert, sondern wirklich rpc mit soap ersetzen Da ich aus dem IIS/ASP-Bereich und nicht WAMP komme, fällt es mir nicht ganz leicht, dein Problem nachzuvollziehen. Sollte es denn in PHP nicht genauso einfach sein, auf einen SQL-Server zu connecten wie von ASP/ADO aus? Nicht odbc heißt was? OLEDB? System-DSN? Gruss Matze
Armand 2k Geschrieben 6. Juni 2002 Autor Geschrieben 6. Juni 2002 nicht odbc heisst über einen http oder smtp request eine funktion auf dem sql-server auszuführen (mittels soap). soap ist im endeffekt vergleichbar mir rpc, nur dass es eben plattformunabhängig und xml-konform ist. das ist der eigentlich grund für mein problem. ich will einfach nur eine anfrage über web von einer applikation an eine andere stellen. hier simuliert php die eine, die andere ist der datenbankserver. ich möchte einfach nur wissen, wie sql auf einen solchen soap-request reagiert und was ich alles zurückbekomme. deshalb will ich es simulieren...
Armand 2k Geschrieben 6. Juni 2002 Autor Geschrieben 6. Juni 2002 also, nochmals zur neusortierung des themas: - ich habe gehört, dass SQL2kServer die Möglichkeit haben soll, über SOAP direkt angesprochen werden zu können. (stellt für mich egentlich kein grosses Sicherheitsrisiko dar) - ich will die Stelle, die den Request sendet mit php simulieren FRAGE: Hat soetwas schon mal einer gemacht und komme ich an den DB-Server dran, ohne noch eine Webapplikation dazwischenzuhängen?
Alrik Fassbauer Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 Ich habe es nie gemacht, aber es sollte möglich sein, PHP in Verbindung mit dem IIS zu installierren. Das nur als Denkanregung - aber du willst ja Apache...
Armand 2k Geschrieben 6. Juni 2002 Autor Geschrieben 6. Juni 2002 ja, ich habe halt schon einen apache laufen, weil ich den brauche (fuers geschaeft). und da nun auch noch den iis nebenher zu installieren, naja... waere ich nicht so begeistert davon; und ausserdem ist das ganze projekt ja auch für die arbeit, und ich werde meinem chef schwer erklaeren koennen, dass er doch jetzt bitte auf den iis umsteigen soll :bimei
Bitschubser Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 Original geschrieben von Armand 2k - ich habe gehört, dass SQL2kServer die Möglichkeit haben soll, über SOAP direkt angesprochen werden zu können. Das ist mir neu, aber denkbar, dass es das mittlerweile gibt. Mir stellt sich dabei nur die Frage, wie das im SQL Server implementiert wird. Erstens wird die SQL Server Dokumentation darüber sicherlich Auschluss geben. Zweitens stellt sich mir die Frage, wie man im SQL Server die Anfrage behandelt. In einer SP? Hat soetwas schon mal einer gemacht und komme ich an den DB-Server dran, ohne noch eine Webapplikation dazwischenzuhängen? Hab ich leider nicht und kann dir daher nicht helfen. Ich würde die SQL Server Doku durchwälzen und evtl die MSDN befragen. Ist wirklich ein interessantes Thema, da durch das direkte Ansprechen der DB mittels SOAP einiges vereinfacht würde. Grüße Matze
Bitschubser Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 mal ein paar Links.. http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dnbda/html/bdadotnetwebservice3.asp Es läuft in der Tat über SPs http://msdn.microsoft.com/msdnmag/issues/0300/sql/sql.asp http://www.perfectxml.com/sqlxml.asp http://www.fawcette.com/reports/vslive/021402/sql/default.asp
Armand 2k Geschrieben 6. Juni 2002 Autor Geschrieben 6. Juni 2002 danke, sehr huebsch.... hab mir gerade die aktuelle msdn installiert; haette ich mir nun auch sparen koennen thnx so long
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden