Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prozedurale und objektorientierte Programmierung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo!

keine ahnung, ob das hier rein passt!

kann mir mal jemand die begriffe

- prozedurale programmierung

und

- objektorientierte programmierung

erklären?

in einem deutsch das auch ich verstehe!

Original geschrieben von Gottesgeschenk

hallo!

keine ahnung, ob das hier rein passt!

kann mir mal jemand die begriffe

- prozedurale programmierung

und

- objektorientierte programmierung

erklären?

in einem deutsch das auch ich verstehe!

Ich versuch's mal... :)

Die prozedurale Programmierung beschreibt ein Programm durch eine Folge von Anweisungen.

Es werden Funktionen/Prozeduren aufgerufen, in die das Programm verzweigt.

Prozedurale Programme werden oft durch Struktogramme beschrieben.

In der objektorientierten Programmierung... nun ja, orientiert man sich an Objekten ;)

Soll heißen, man zergliedert sein Programm in Objekte, die Methoden ausführen.

Es gibt dann z.B. ein Objekt FileHandler, der sich um das Öffnen und Abspeichern von Dateien kümmern kann.

Solche Programme sind i.d.R. flexibler und lassen sich leichter als prozedurale Programme an Neuerungen anpassen.

Typische Programmiersprachen sind hier Java und C++.

Hier

http://www.informit.de/books/java2_komp/data/kap06.htm

findest du eine recht gute Übersicht.

Gruß,

Technician

danke! hat mir schon weitergeholfen

  • 4 Monate später...
Original geschrieben von Gdanitz

Damit auch VB.

Wobei aber die objektorientierten Möglichkeiten von VB doch recht eingeschränkt sind (sofern du dich auf prä-.NET-VB beziehst ;)) und OO nicht vollständig implementiert war.

Grüße,

Tech

  • 2 Wochen später...
Originally posted by Technician

Wobei aber die objektorientierten Möglichkeiten von VB doch recht eingeschränkt sind (sofern du dich auf prä-.NET-VB beziehst ;)) und OO nicht vollständig implementiert war.

Grüße,

Tech

Ja, VB 6.0 or lower sind nur Möchtegerne. Können weder strukturiert noch komplett objektorientert sein ;)) Aber VB ist gut, um mal eben schnell ein Programm zu schreiben *tipptippfertig* :-)

Das neue VB.NET hingegen erfüllt ja auch alle Objektorientierungsfeatures und ist eine echt gute Sprache geworden. Aber meine Wahl ist doch eher C#, ist einfach klasse das Teil!!

Ciao

Steel

Originally posted by Gottesgeschenk

hallo!

keine ahnung, ob das hier rein passt!

kann mir mal jemand die begriffe

- prozedurale programmierung

und

- objektorientierte programmierung

erklären?

in einem deutsch das auch ich verstehe!

Ich würde das mal so sagen:

bei prozeduraler Programmierung wird das Problem in Funktionen/Prozeduren zerlegt die dann auf entsprechenden Datenstrukturen operieren. Dabei werden aber die Daten nicht gekapselt und es sind auch so Dinge wie Polymorphismus, Vererbung etc. nicht möglich.

Bei der OO-Programmierung werden Daten und die entsprechenden Funktionen (Methoden) in einer Einheit (Klasse) gekapselt. Klassen bekommen auch eine Verwantwortung übertragen (Responsebility) um bestimmte Geschäftsabläufe zu realisieren.

So kann es z.B. eine Klasse Buchung geben welche die Methode buche() hat die dann die eigentliche Buchung vornimmt und dann eventuell das Ergebnis dieser Operation persistent macht z.B. in einer Datenbank oder im Filesystem.

Generell verfolgt die OO-Programmierung einen ganzheitlichen Ansatz und auch eine andere

Philosophie als die prozedurale Programmierung.

Allein die Tatsache dass man in einer Sprache wie C++ oder JAVA Programme schreiben kann bedeutet NICHT das man Objektorientiert programmiert, weil häufig das Konzept der OO-Progrmmierung nicht verstanden wird. Was dann herauskommt sind Programme die eigentlich die Konstrukte der OO-Programmiersprache "vergewaltigen" und genausogut in C hätten geschrieben werden können.

Frank

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.