Alix Geschrieben 5. Juni 2002 Geschrieben 5. Juni 2002 Hallo, ich hab mal eine einfache Frage denke ich..... Früher hab ch zum löschen des Verzeichnisinhaltes den Befehl xdel verwendet, später deltree.... wie heißt der Befehl unter w2000? Ziel ist auf möglichst optimale Weise den Inhalt eines Nutzerverzeichnisses zu löschen ohne des Verzeichnis selbt zu löschen. del *.* /s/q löscht zwar alle Dateien aber nicht die Verzeichnisse. rmdir braucht einen Verzeichnisnamen, ich habe aber viele Verzeichnisse... alles Markieren und löschen, fragt dauernd nach und löscht Versteckte Verzeichnisse nicht. mit dem nc geht es zwar aber man muss erst alles markieren und er fragt auch nach und ausserdem dauert es ziemlich lange... Alix
stiV Geschrieben 5. Juni 2002 Geschrieben 5. Juni 2002 deltree "Benutzerverzeichnis" via "cmd" (Start - Ausführen) und danach "md benutzerverzeichnis" dauert ja wohl net wirklich lang, oda?
jomama Geschrieben 5. Juni 2002 Geschrieben 5. Juni 2002 Windows wurde konstruiert, damit man die alten DOS-Befehle nicht mehr braucht. Also lösch das gelumpe einfach, das geht allemal schneller. Wozu noch DOS?:confused:
whisper Geschrieben 7. Juni 2002 Geschrieben 7. Juni 2002 Hi, probiers mal mit rm [Verzeichnisname] /s damit wird zwar das komplette Verzeichnis mitsamt Inhalt gelöscht, jedoch ist hinterher ein md [Verzeichnisname] normalerweise ja problemlos möglich. "rm /s" bewirkt im Prinzip exakt das Gleiche, wie "deltree" unter Dos und Win9x ... Ich hoffe, das hilft dir. cya, whisper
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden