Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Programmieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich will eine Prozedur unter UNIX schreiben, der mir anzeigt, ob die Datei da ist oder nicht!

Also im Klartext ist es so:

Es muss eine IF Anweisung sein, der soll dann z.b prüfen ob die tt.txt unter /home/mustermann/dateien/tt.txt da ist, wenn ja, dann soll auf dem Bildschrim anzeigen "Ja ist verfügbar" wenn es nicht da ist, dann soll er anzeigen "Nein, die Datei ist nicht vorhanden" Mit einer IF Anweisung müsste es doch gehen, oder habt ihr andere Tipps und Möglichkeiten?

:confused: :(

Hallo wie wärs denn mit folgendem Code,

ich habs ausprobiert und es funzt soweit - wenn dir was nicht klar ist

dann sag bescheid:

____________________________________

#! /bin/sh

# Shellskript um Anzeigen zu lassen ob eine Datei existiert oder nicht

file=${HOME%/}/dateien/tt.txt

if test -e $file; then echo >&2 "Ja, die Datei '$file' ist verfügbar";

else echo "Nein, die Datei '$file' ist nicht vorhanden";

fi

exit 0

______________________________________

PS: Hey nic ich hab grad gesehn du warst schneller als ich - aber macht ja nix ;-)

Aber hast du schonmal ausprobiert was passiert - wenn du dein Skript aufrufst und nichts als zweiten Parameter angibst? dann kommt ebenfalls - Datei existiert und das kann ja wohl nicht so ganz stimmen *gg

Super. Wo kann man das am besten lernen???

Original geschrieben von Schlaubi

Aber hast du schonmal ausprobiert was passiert - wenn du dein Skript aufrufst und nichts als zweiten Parameter angibst? dann kommt ebenfalls - Datei existiert und das kann ja wohl nicht so ganz stimmen *gg

Noe, stimmt mit Sicherheit nicht. Aber meine Beispiele erheben keinen Anspruch auf "Narrensicherheit" und sollen nur die generelle Funktionsweise demonstrieren ;). Wo bleibt denn sonst die Herausforderung?

@first_unix_nutzer:

Das einfachste duerfte sein, Du besorgst Dir ein passendes Buch ueber die Shell-Programmierung. Im Netz gibts auch verschiedene Tutorials: http://www.linuxfocus.org/Deutsch/September2001/article216.shtml , oder auch http://www.lugbe.ch/action/reports/shell.phtml .

Nic

Wollt dein Beispiel keinesfalls anzweifeln :)

Aber.......nein es gibt kein Aber - wenn er noch was lernen soll, dann ist des schon recht wenn man nicht gleich das komplette Skript postet - sonst lernt der ja nix mehr

Es gibt auch Kurse zur Shellprogrammierung. Sind aber sauteuer.

Falls deine Firma aber zahlt, schon empfehlenswert.

Sumpfbiber

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.